Der Übersetzer und engste Vertraute von Shohei Ohtani bediente sich angeblich aus der Kasse des Baseballstars, um verlorene Wetten in Millionenhöhe zu begleichen.
Der Übersetzer und engste Vertraute von Shohei Ohtani bediente sich angeblich aus der Kasse des Baseballstars, um verlorene Wetten in Millionenhöhe zu begleichen.
Ohtani und Mizuhara waren so eng miteinander verbunden, dass der Japaner aus Hokkaido und der Japaner aus Kalifornien fast wie siamesische Zwillinge wirkten, weil sie bei Interviews, im Training, sogar im Urlaub stets im Doppelpack auftauchten. „Ich bin 365 Tage im Jahr bei ihm“, berichtete der zehn Jahre ältere Mizuhara.
Welch Schande für Japan, welch schwarzer Fleck auf Ohtanis weißer Heldenweste! Die japanischen Medien, die vorher jedes Detail aus dem Tagesablauf „ihres“ Baseballstars berichteten, vor allem, nachdem er überraschend seine Heirat mit einer Japanerin bekanntgegeben hatte, wussten plötzlich nicht mehr, ob sie dranbleiben oder wegschauen sollten.
Doch diese Debatte in Japan dürfte vorerst beendet sein. Denn in den USA gerieten Sportwetten nach der Liberalisierung durch ein Gerichtsurteil im Jahr 2018 außer Kontrolle. Insbesondere nahmen Prop-Wetten zu. Dabei wettet man nicht auf den Spielstand oder das Ergebnis, sondern auf andere Ereignisse – von der Zahl der gelben Karten in einem Fußballspiel bis zum Auftauchen von Flitzern beim Super Bowl im American Football.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Börsen-Tag: BOJ-Kurswechsel sorgt für Nervosität an Asien-BörsenDer Börsen-Tag
Weiterlesen »
Die Fed prophezeit den Börsen ein Goldilocks-SzenarioMarktübersicht von Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus) über: EUR/USD, XAU/USD, Intel Corporation, Gold Futures. Lesen Sie Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Eon sammelt 1,8 Mrd. Euro ein | Börsen-ZeitungEon hat am Bondmarkt 1,8 Mrd. Euro eingesammelt und damit den Startschuss für die Refinanzierung für 2025 gegeben.
Weiterlesen »
US-Börsen im Plus, Apple-Aktie gewinnt gut ein ProzentDie US-Börsen Dow Jones und Nasdaq konnten am Dienstag zulegen.
Weiterlesen »
AstraZeneca kauft ein | Börsen-ZeitungAstraZeneca zahlt bis zu 2,4 Mrd. Dollar für die Biotech-Firma Fusion. Erst vor wenigen Tagen hatte der Konzern Amolyt Pharma erworben.
Weiterlesen »
Ein Deckel auf dem RWE-Gewinn | Börsen-ZeitungDer Strompreisverfall setzt die Erzeugungsmargen von RWE unter Druck. Entsprechend rechnet der Versorger 2024 mit einem Ergebniseinbruch.
Weiterlesen »