Eon sammelt 1,8 Mrd. Euro ein | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Eon sammelt 1,8 Mrd. Euro ein | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 59%

Eon hat am Bondmarkt 1,8 Mrd. Euro eingesammelt und damit den Startschuss für die Refinanzierung für 2025 gegeben.

Eon ist weit vor der Kurve: Der Netzbetreiber hat am Bondmarkt 1,8 Mrd. Euro eingesammelt und damit den Startschuss für die Refinanzierung für 2025 gegeben.Der Netzbetreiber Eon hat am Bondmarkt 1,8 Mrd. Euro eingesammelt. Das Volumen verteilt sich auf zwei Tranchen, darunter erstmals ein Papier mit 20 Jahren Laufzeit, wie das Unternehmen mitteilt. Nach den Angaben dient die Emission bereits der Refinanzierung 2025 auslaufender Papiere.

Das Emissionsvolumen verteilt sich mit 800 Mill. Euro auf einen konventionellen Bond mit Laufzeit bis 2032 und einem Kupon von 3,5%. Die im April 2025 auslaufende Anleihe im Volumen von 750 Mill. Euro bei einer Laufzeit von acht Jahren hatte noch einen Kupon von 1%. Das Geld aus dieser Anleihe soll zur Finanzierung allgemeiner Unternehmenszwecke verwendet werden, heißt es.

Bei dem 1 Mrd. Euro schweren Bond handelt es sich um eine grüne Anleihe mit Fälligkeit im März 2044, Kupon: 4,125%. „Die langlaufende Tranche passt hervorragend zu unseren langfristigen Investitionen in das europäische Stromnetz“, kommentiert Finanzchef Marc Spieker. Zeitgleich teilte Eon mit, zusammen mit dem Infrastrukturinvestor Quinbrook in Großbritannien in ein Batteriespeicher-Projekt zu investieren. Im Rahmen der Kooperation erwerben die Essener zu einem nicht genannten Preis 50% an zwei Großspeichern, die sich bereits im Bau befinden. Gebaut wird am Standort eines ehemaligen Kohlekraftwerks in Südwales. Die Speicher haben eine Kapazität von je 115 Megawatt.

Der Großspeicher soll im ersten Quartal 2025 Regelenergie bereitstellen und auch am Großhandelsmarkt eingesetzt werden. Batteriespeicher gelten im Zuge der Energiewende als wichtiger Baustein bei der Versorgungssicherheit. Denn Strom aus erneuerbaren Energien macht eine Flexibilisierung der Strominfrastruktur erforderlich, da die Stromerzeugung künftig stark vom Wetter, der Tageszeit sowie der Jahreszeit abhängt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EON SE-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für EON SE-AktieEON SE-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für EON SE-AktieHier sind die festgestellten Erkenntnisse, nachdem Deutsche Bank AG-Analyst James Brand das EON SE-Papier genauer unter die Lupe genommen hat.
Weiterlesen »

Eon sucht Geschäftsideen über Start-ups | Börsen-ZeitungEon sucht Geschäftsideen über Start-ups | Börsen-ZeitungEon hat einen Venture-Capital-Fonds aus der Taufe gehoben, der in Start-ups investiert, die sich mit der Digitalisierung der Energiewende beschäftigen.
Weiterlesen »

Eon rechnet 2024 mit Ergebnisrückgang | Börsen-ZeitungEon rechnet 2024 mit Ergebnisrückgang | Börsen-ZeitungEon rechnet für den laufenden Turnus mit einem Ergebnisrückgang. Doch mit dem mittelfristigen Ausblick überzeugte der Netzbetreiber die Investoren.
Weiterlesen »

Eon begibt Anleihen über 1,8 Milliaden EuroEon begibt Anleihen über 1,8 Milliaden EuroFRANKFURT (Dow Jones) - Eon hat zwei Anleihen im Volumen von 1,8 Milliarden Euro am Kapitalmarkt untergebracht.
Weiterlesen »

Eon begibt Anleihen über 1,8 Milliaden EuroEon begibt Anleihen über 1,8 Milliaden EuroDJ Eon begibt Anleihen über 1,8 Milliaden Euro FRANKFURT (Dow Jones)--Eon hat zwei Anleihen im Volumen von 1,8 Milliarden Euro am Kapitalmarkt untergebracht. Wie der DAX-Konzern mitteilte, handelt
Weiterlesen »

Schwerer Schlag für die Haushaltspolitik der AmpelSchwerer Schlag für die Haushaltspolitik der AmpelDas Bundesverfassungsgericht streicht 60 Mrd. Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), erschüttert die Ampel-Koalition.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:37:31