Berlin - Mehr Beamte im Maschinenraum, weniger Personal auf der Kommandobrücke - das ist einer von mehreren Vorschlägen, mit denen eine Gruppe von
Vorstoß von Grünen: Personalabbau in BundesministerienUnternehmen und Selbstständige klagen unisono über zu viel Bürokratie. Darüber, wie diese reduziert werden kann, gibt es unterschiedliche Auffassungen. FotoÜberbordende Bürokratie kann zu Unmut und Politikverdrossenheit führen. Eine Gruppe von Grünen-Politikern schlägt eine radikale Verschlankung von Prozessen und Steuerungsgremien vor.
Bernd Raffelhüschen, Freiburger Professor für Finanzwissenschaft, sieht einen engen Zusammenhang zwischen "der explosiven Entwicklung der Normenlandschaft" und dem Anstieg der Zahl der Beamten in den Bundesministerien inklusive Kanzleramt. Die Zahl der Planstellen stieg dort seinen Berechnungen zufolge von rund 15.000 im Jahr 2013 auf mehr als 22.000 in diesem Jahr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewinn von VW-Tochter Porsche bricht um ein Viertel einDer Sportwagenbauer kämpft unter anderem mit schwachen Geschäften in China. Nun hofft Porsche auf ein starkes Jahresende.
Weiterlesen »
Vorstoß von Grünen: Personalabbau in BundesministerienÜberbordende Bürokratie kann zu Unmut und Politikverdrossenheit führen. Eine Gruppe von Grünen-Politikern schlägt eine radikale Verschlankung von Prozessen und Steuerungsgremien vor.
Weiterlesen »
Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance, Herr Holterhus?: So schätzt ein Verfassungsrechtler das Vorhaben einEine Gruppe Abgeordneter um den CDU-Politiker Marco Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbot beantragen lassen. Welche rechtlichen Hürden sie dabei überwinden müssen, erklärt Verfassungsrechtler Till Patrik Holterhus.
Weiterlesen »
Koalition auf der Kippe: Ein Gipfel, noch ein Gipfel und ein Papier gegen die KriseDie deutsche Wirtschaft hofft auf einen politischen Befreiungsschlag, doch die Ampelkoalition gibt weiter ein zerstrittenes Bild ab: Heute lädt der Kanzler zu einem Industriegipfel ein. Seine Koalitionspartner müssen draußen bleiben - und Wirtschafts- sowie Finanzminister kochen trotzig ihre eigenen Süppchen.
Weiterlesen »
Die Grünen, Klima und Zeitgeist: Die Krise der Grünen ist unser aller KriseDie fetten Jahre sind vorbei. Weil die Grünen das kapieren, werden sie zum Sündenbock. Wie kann man dieser Tage noch Zukunft gestalten?
Weiterlesen »
Grünen-Parteitag: Grünen-Aspirantin Brantner gesteht Fehler bei HeizungsgesetzWürzburg (lby) - Die Bewerberin um das Amt der Parteivorsitzenden bei Bündnis 90/Die Grünen, Franziska Brantner, hat Fehler ihrer Partei bei der
Weiterlesen »