Der russische Staat geht immer strenger vor, um Männer für das Militär zu rekrutieren. Kritiker sprechen bereits von einem „elektronischen Gulag“.
Rekruten der russischen Armee auf dem Weg zur Front im September 2022 in der Wolgograd-Region Foto: ap
Die Vorladungen werden an den Account eines Bürgers im staatlichen Portal „Gosuslugi“ versandt. Wer sich nicht um seine auf diesem Portal bereitgestellten Nachrichten kümmert, hat nun das Nachsehen: Wer eine Einberufung „erhalten“ hat, darf Russland nicht mehr verlassen.
Selbst das Tragen von Mützen oder Masken schützt nicht Gegenüber dem vom US-Kongress finanzierten Portal Krym Realii erklärte der Journalist Andrei Sacharow, dass es schwierig sei, sich dieser totalen elektronischen Kontrolle zu entziehen. Er geht davon aus, dass dieses Überwachungssystem bereits seit Monaten besteht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Staat in sozialen Netzwerken: Der Pakt mit dem Daten-KrakenDie Datenschutzbehörden halten die Facebook-Fanseiten von Behörden für nicht datenschutzkonform. Sie fordern Alternativen.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft: Türkei liefert Hildmann nicht ausDer rechtsradikale Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann wird nach Angaben der Berliner Staatsanwaltschaft nicht von der Türkei ausgeliefert.
Weiterlesen »
Krieg gegen Russland: Die Frühjahrsoffensive ist die letzte Chance der UkraineBringt die Frühjahrsoffensive der Ukraine die Wende im Abnutzungskrieg mit Russland? Fest steht: Scheitert sie, ist Kiews letzte Chance dahin – analysiert Osteuropa-Experte Alexander Dubowy. (B+) dubowy_alex UkraineKrieg RKiesewetter borispistorius
Weiterlesen »
Der Weg der toten Tiere: Was aus überfahrenen Füchsen und verendeten Kühen wirdEin überfahrener Fuchs oder ein totes Pferd im Stall: Was passiert mit einem Tier, wenn es gestorben ist? Ein Besuch in der Tierkörperbeseitigungsanstalt (TBA) Kraftisried im Ostallgäu.
Weiterlesen »
(S+) Aufstand im Warschauer Ghetto vor 80 Jahren: Aus der Dunkelkammer der MörderIm Frühjahr 1943 erhoben sich im Warschauer Ghetto Jüdinnen und Juden gegen die Deutschen. Die SS fotografierte während der Kämpfe. Doch ihre Bilder zeigen nicht einmal die halbe Wahrheit. Was ist darauf wirklich zu sehen?
Weiterlesen »
Wenn das Mariechen umknickt: Der Wunderheiler der Kölner Jecken – Geld bekommt er dafür nichtIm Podcast „Kölsch un Jot“ geht es diesmal um das Thema Ehrenamt im Karneval. Zu Gast ist unter anderem ein ganz besonderer Karnevalist – der Wunderheiler der Jecken. Köln Koeln KölnerKarneval KölschunJot
Weiterlesen »