Eine Koalition im Dauerkrach: Die Ampel muss streiten – aber richtig

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Eine Koalition im Dauerkrach: Die Ampel muss streiten – aber richtig
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Nutzt der Dauerkrawall in der Ampel der AfD? Nicht unbedingt. Aber die Koalition muss beim Streiten dringend einen anderen Modus finden. Das hat auch der Heizungskrach gezeigt. Ein Kommentar.

Öffentlich ausgetragener Streit in der Regierung hat einen schlechten Ruf. Wenn es ständig Rangeleien zwischen den Partnern gibt, kann das Vertrauen in die Kompetenz und Handlungsfähigkeit einer Koalition kosten. Ist das Vertrauen in die Politik beschädigt, stärkt das am Ende womöglich die, die das politische System insgesamt infrage stellen.

Interessant ist: In der Ampel findet man hochrangige Koalitionäre, die ganz anders argumentieren. Sie sagen, Streit mache die unterschiedlichen Positionen der Parteien erst sichtbar. Das sei gut für die Demokratie. Denn noch zu Zeiten der großen Koalition seien die Unterschiede zu den Parteien zu sehr verschwommen. Die AfD konnte sich als einzige Alternative gerieren.

Das Problem ist, wenn längst nicht mehr nur Sachfragen eine Rolle spielen. Beispiel FDP: Die Partei hatte dem Gesetz zwar zugestimmt und es schließlich sogar gelobt, machte dann aber eine Kehrtwende. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai erklärte, das Gesetz sei voller Fehler, es müsse im Grunde neu gemacht werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Anwalt nutzt frei erfundene Urteile von ChatGPTAnwalt nutzt frei erfundene Urteile von ChatGPTEs gibt fast nichts, was ChatGPT nicht kann – so auch Fälle inklusive Aktenzeichen erfinden. Die Konsequenzen dessen muss nun ein New Yorker Anwalt tragen.
Weiterlesen »

US-Anwalt nutzt ChatGPT vor Gericht und sorgt für WirbelUS-Anwalt nutzt ChatGPT vor Gericht und sorgt für WirbelEin Anwalt in den USA hat für einen Gerichtsantrag ChatGPT genutzt und sich auf erfundene Urteile gestützt - nun bezog er unter Eid Stellung.
Weiterlesen »

Sperrklausel bei Europawahl: Wie die Ampel in unsere demokratischen Grundrechte eingreiftSperrklausel bei Europawahl: Wie die Ampel in unsere demokratischen Grundrechte eingreiftFür kleine Parteien könnte es bei künftigen Europawahlen eng werden: Es droht die Einführung einer Zweiprozenthürde – obwohl das EU-Parlament anders funktioniert als die meisten nationalen Parlamente.
Weiterlesen »

Dancehall-Koalition: Das plant die Politik für Berlins ClubkulturDancehall-Koalition: Das plant die Politik für Berlins ClubkulturRegierungs- und Oppositionsparteien wollen bei der Förderung der Clubs an einem Strang ziehen. Ein Parlamentarisches Forum soll dafür den Rahmen setzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 04:17:04