Eine Mehrheit für linke Politik in Berlin ist möglich – wenn man sie nur will

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Eine Mehrheit für linke Politik in Berlin ist möglich – wenn man sie nur will
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 74%

In Berlin gibt es eine klare linke Mehrheit, die sich leider auf drei Parteien verteilt, klagt unser Autor. Ein Gastkommentar.

zum Berliner Abgeordnetenhaus so wenig Federn gelassen, weil sie sich im Wahlkampf demonstrativ von der Bundespartei abgrenzte. Und auch die Berliner Grünen, die bei der Wahl mit einem blauen Auge davonkamen, sind weder Habeck noch Baerbock – auch sie stehen links der deutschen Norm, in dem Fall der grünen.

Beim zeitgleich zu den Abgeordnetenhauswahlen abgehaltenen Volksentscheid war die Anzahl derer, die für Enteignung und Vergesellschaftung von großen Wohnungsunternehmen stimmten, höher als die Summe der Zweitstimmen für SPD, Grüne und Linkspartei zusammengerechnet – eine sehr solide Mehrheit. Noch solider wäre diese Mehrheit wohl, wenn auch jene mehr als 20 Prozent der mangels deutscher Staatsangehörigkeit nicht wahlberechtigten über 18-Jährigen in Berlin wählen dürften. Jede:r fünfte Berliner:in! Das ist nicht nur grotesk undemokratisch, für eine Stadt, die so sehr von ihrer Diversität profitiert und so viel auf ihre Weltoffenheit gibt wie Berlin, ist das einfach nur unanständig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schwarz-rote Aussichten für Berlin: Das linke Berlin – ein LuftschlossSchwarz-rote Aussichten für Berlin: Das linke Berlin – ein LuftschlossBerlin in der Hand der Konservativen- wie kann das sein, fragen sich jetzt viele. Dabei war Berlin nie so links und grün wie sein Ruf.
Weiterlesen »

Politbarometer: Mehrheit für mehr Geld für BundeswehrPolitbarometer: Mehrheit für mehr Geld für BundeswehrFast zwei Drittel befürworten laut Politbarometer mehr Mittel für die Bundeswehr, auch wenn dies mit Einsparungen oder Schulden verbunden ist.
Weiterlesen »

Giffey rechnet bei Befragung zu Schwarz-Rot mit MehrheitGiffey rechnet bei Befragung zu Schwarz-Rot mit MehrheitBerlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) rechnet mit einer breiten Mehrheit bei dem angekündigten Mitgliederentscheid über einen Koalitionsvertrag mit der CDU. Im Landesvorstand habe es über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen eine sehr ehrliche Debatte gegeben, sagte Giffey im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur. „Zwei Drittel haben für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der CDU gestimmt.“ Die Stimmungslage in der gesamten Partei schätze sie in etwa auch so ein.
Weiterlesen »

Half-Life 3: Ehemaliger Valve-Autor bereut seine GeschichteHalf-Life 3: Ehemaliger Valve-Autor bereut seine GeschichteDer 2017 als 'Fanfiction' veröffentlichte Story-Entwurf des Half-Life-Schreibers Marc Laidlaw zu einer designierten Episode 3 sorgt bei ihm nun für Reue. hardware gaming
Weiterlesen »

Strafzahlung für Weidel-Spende: Erneute GerichtsschlappeStrafzahlung für Weidel-Spende: Erneute GerichtsschlappeIn der Affäre um illegale Parteispenden hat die AfD eine weitere juristische Schlappe erlitten. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigte am Donnerstag ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin aus dem Jahr 2021, wonach die AfD eine hohe Strafzahlung wegen der Annahme der Spende leisten muss. Die Spende war von zwei Unternehmen aus der Schweiz an den Kreisverband der AfD Bodenseekreis überwiesen worden, wie das Oberverwaltungsgericht mitteilte. Da das Parteiengesetz Parteien verbietet, anonyme Spenden anzunehmen, hatte die Bundestagsverwaltung gegenüber der AfD Sanktionszahlungen in Höhe von rund 396.000 Euro festgesetzt, was dem dreifachen Spendenbetrag entspricht.
Weiterlesen »

Berlin-Wahl 2023: Welche Bedeutung sie für Deutschland hatBerlin-Wahl 2023: Welche Bedeutung sie für Deutschland hatDie CDU könnte bald in Berlin regieren. Kritiker der Konservativen befürchten bald einen zu großen Einfluss auch auf Bundesebene.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 07:38:08