Seit gut einer Woche ruht der Abbruch des zerstörten Teils der Dresdner Carolabrücke wegen des Elbehochwassers. Nun ist der Wasserstand gesunken - und die Fortsetzung der Arbeiten in Sichtweite.
Seit gut einer Woche ruht der Abbruch des zerstörten Teils der Dresdner Carolabrücke wegen des Elbehochwassers . Nun ist der Wasserstand gesunken - und die Fortsetzung der Arbeiten in Sichtweite.Die Abbruch arbeiten an der Dresdner Carolabrücke sollen nach dem Rückgang des Elbehochwassers demnächst weitergehen. Die Vorbereitungen beginnen nach Rathausangaben am Mittwoch - also zwei Wochen nach dem Teileinsturz des Bauwerks in der Innenstadt.
Laut Abbruchkonzept für die Reste des zerstörten Stranges C sollen die abgeknickten und schräg bis in den Fluss ragenden Trassenteile von den Pfeilern getrennt, vor Ort zertrümmert und geborgen werden. Geplant ist, dazu das in der Elbe liegende Trümmerteil als Rampe zu nutzen, damit die Bagger an die schräg von Pfeilern herabhängenden Schenkel herankommen.
Die Carolabrücke bestand aus drei Verkehrssträngen. Über Strang C, der in der Nacht zum 11. September aus noch unbekannten Gründen eingebrochen ist, führten Straßenbahngleise sowie ein Rad- und Fußweg. Auf den anderen Strängen befinden sich Autospuren. Die komplette Brücke ist seit dem Teileinsturz gesperrt.
In einem Wettlauf gegen die Zeit beseitigten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk mit Unterstützung der Bundeswehr und Spezialtechnik einsturzgefährdete Reste des zerstörten Brückenstrangs auf der Neustädter Seite - rechtzeitig vor dem Hochwasser.Auf was sich die Zuschauer von „The Voice of Germany“ freuen können
Zerstörten Abbruch Dresdner Elbehochwassers Wasserstand Vorbereitungen Reste Teileinsturz Pfeilern Abbrucharbeiten Hochwasser Abbruchkonzept Elbe Brücke
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Carolabrücke Dresden: Feuerwehr: Stützarbeiten an Carolabrücke laufenDresden - Am Tag nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden laufen die Sicherungsarbeiten an dem Bauwerk. In der vergangenen Nacht sei auf der
Weiterlesen »
Kollabiertes Bauwerk in Dresden: Abbruch an Carolabrücke geht ab Pegelstand 4,50 Meter weiterMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Dresden: Teile der Carolabrücke in Dresden stürzen in die ElbeIn der Nacht auf Mittwoch ist ein Teil der Carolabrücke in Dresden eingestürzt. Straßenbahngleise und Gehwege sind betroffen, auch die Fernwärme fällt derzeit aus.
Weiterlesen »
Eingestürzte Carolabrücke als Symptom: Ideologie der schlanken SchönheitMinimierter Materialverbrauch, maximale Spannweiten: Erzählen gut 200 Jahre Ingenieurskunst nicht auch eine Geschichte der Einsturzgefahr?
Weiterlesen »
Eingestürzte Carolabrücke: Ideologie der schlanken SchönheitMinimierter Materialverbrauch, maximale Spannweiten: Erzählen gut 200 Jahre Ingenieurskunst nicht auch eine Geschichte der Einsturzgefahr?
Weiterlesen »
Eingestürzte Carolabrücke: Weiße Flotte attackiert StadtverwaltungUngewöhnlich scharf hat die Chefetage der „Weißen Flotte“ jetzt die Dresdner Verantwortlichen kritisiert. Es gebe keine Kommunikation.
Weiterlesen »