Köln - Ob im Supermarkt, in der Drogerie oder im Baumarkt: Bonus- und Treueprogramme erfreuen sich beim Einkaufen großer Beliebtheit. «Immer mehr Kunden
© Karl-Josef Hildenbrand/dpaApps und Bonusprogramme der Händler spielen beim Einkaufen eine zunehmend wichtige Rolle. Die Kunden nutzen sie, um zu sparen. Auch die Unternehmen profitieren.
Ob im Supermarkt, in der Drogerie oder im Baumarkt: Bonus- und Treueprogramme erfreuen sich beim Einkaufen großer Beliebtheit. "Immer mehr Kunden sind offen für die Nutzung von Bonusprogrammen von Händlern, zum Beispiel händlereigene Apps. Sie gehören bei vielen zur Einkaufsplanung fest dazu", sagte der Werbeexperte des Kölner Handelsforschungsinstitutes IFH, Andreas Riekötter.
Mehr als 80 Prozent der Kunden nutzen demnach Bonusprogramme von Händlern oder Payback. Die Konsumentinnen und Konsumenten verfolgen laut Riekötter dabei vor allem das Interesse, Angebote und Rabatte zu erhalten und zu sparen. "Kein Wunder, dass diebesonders in Zeiten von Preissteigerungen immer beliebter werden". Bei den Kunden steige die Akzeptanz, die Apps und Programme mehrerer Einzelhändler zu verwenden.
Was früher ausschließlich über gedruckte Prospekte stattfand, habe sich zunehmend ins Digitale und in die Smartphones der Konsumenten verlagert, so Riekötter. Für die Händler haben die Programme nach seinen Angaben mehrere Vorteile. Sie profitierten von höheren Kauffrequenzen, größeren Warenkörben und wachsender Kundentreue.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Treueprogramme bei Kunden beliebtApps und Bonusprogramme der Händler spielen beim Einkaufen eine zunehmend wichtige Rolle. Die Kunden nutzen sie, um zu sparen. Auch die Unternehmen profitieren.
Weiterlesen »
Bandenkriminalität in Köln: Zwei weitere Festnahmen nach Explosionsserie in KölnKöln - Nach einer Explosionsserie in Köln, die mutmaßlich in Verbindung mit Drogengeschäften steht, sind am Freitag in der Kölner Innenstadt zwei mit
Weiterlesen »
Laufende Fusionskontrollverfahren: Erzbistum Köln; Fröbel e.V., Berlin; Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Katholino Servicegesellschaft, KölnDatum der Anmeldung:04.12.2024Aktenzeichen:B1-164/24Unternehmen:Erzbistum Köln; Fröbel e.V., Berlin; Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Katholino Servicegesellschaft, KölnProduktmärkte:Verwaltungsdienstleistungen
Weiterlesen »
Hertha Berlin spielt gegen Köln: Zeefuik erhält Rote Karte und Köln gleicht mit Eigentor ausHertha-Berlin-Star Deyovaisio Zeefuik erhält eine rote Karte für eine minimale Kopfnuss während eines Pokal-Spiels gegen Köln. Köln gleicht das Spiel mit einem Eigentor aus. Der Feuerwerksausbruch von Ultras vernebelt den gesamten Stadionbereich.
Weiterlesen »
Impulsvorträge beim Studieninformationstag am Campus Köln, International School of Management (ISM)Dortmund/Köln (ots) - Presseankündigung Köln, 30. November 2024Impulsvorträge und Austausch beim Studieninformationstag am Campus Köln, International School of Management (ISM)10:00-15:00h - Impulsvorträge
Weiterlesen »
Wie Kassierer Kunden erkennen: Reiche vs. Arm?Ulrike Schwerdhöfer, eine Kassiererin mit über vier Jahrzehnten Erfahrung, teilt ihre Einblicke darüber, wie man reiche Kunden von armen Kunden unterscheiden kann. Sie beschreibt, dass reiche Kunden sich weniger um Preise scheren und lieber teure Bio-Produkte kaufen, während arme Kunden auf Sonderangebote achten und ihre Einkäufe oft sorgsam auswählen.
Weiterlesen »