Fellbach (lsw) - Die Menschen in Baden-Württemberg hatten 2022 mehr Einkommen zur Verfügung - konnten sich aufgrund der hohen Inflation allerdings weniger
Die Menschen im Südwesten hatten 2022 mehr Geld zur Verfügung. Pro Kopf waren es im Durchschnitt 27 271 Euro. Mehr leisten können sich dadurch aber nicht. Im Gegenteil.
Die Menschen in Baden-Württemberg hatten 2022 mehr Einkommen zur Verfügung - konnten sich aufgrund der hohenallerdings weniger davon leisten. Das Pro-Kopf-Einkommen lag durchschnittlich bei 27.271 Euro. Das waren 4,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Fellbach mitteilte. Der Anstieg bei den Verbraucherpreisen betrug 2022 aber 6,3 Prozent. Real handle es sich dabei also um eine rückläufige Einkommensentwicklung.
Das nominale Plus geht den Angaben nach insbesondere auf Steigerungen beim Arbeitslohn zurück. Im Bundesländervergleich landete Baden-Württemberg auf dem dritten Platz, nach Bayern und Hamburg . Schlusslicht 2022 war Sachsen-Anhalt mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 22.974 Euro. Absolut lag derauch deutlich über dem Bundesschnitt - die Dynamik fiel aber niedriger raus: In ganz Deutschland stieg das verfügbare Einkommen pro Kopf um 5,6 Prozent und lag damit bei 25.830 Euro.
Das verfügbare Einkommen der Privathaushalte gibt den Statistikern zufolge an, wie viel Geld für Konsum und Sparen zur Verfügung steht. Es setzt sich zusammen aus den Einkommen aus Arbeit und Vermögen sowie empfangener Transfers wie Sozialleistungen. Abgezogen werden direkte Steuern und Sozialbeiträge.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation drückt auf steigende Einkommen im SüdwestenDie Menschen im Südwesten hatten 2022 mehr Geld zur Verfügung. Pro Kopf waren es im Durchschnitt 27 271 Euro. Mehr leisten können sich dadurch aber nicht. Im Gegenteil.
Weiterlesen »
Laura S. (25) soll Amoklauf im Rathaus Fellbach geplant habenStuttgart – In ihrer Unterkunft kam sie mit den ausländischen Nachbarn nicht klar. Da soll Laura S. (25) einen fürchterlichen Plan geschmiedet haben.
Weiterlesen »
Jeder zweite Tatverdächtige nach Straftat im Südwesten hat keinen deutschen PassAuch in Baden-Württemberg ist die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr gestiegen. Innenminister Thomas Strobl hält die Zuwanderung für einen der Hauptgründe – allerdings auch die hohe Inflation.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Sicherheitstag auch im Südwesten: Polizisten zeigen PräsenzAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Diese Woche: Streik im ÖPNV im SüdwestenVerdi hat angekündigt, dass noch in dieser Woche im ÖPNV an mehreren Orten in Baden-Württemberg gestreikt werden soll. Sieben Städte sind betroffen.
Weiterlesen »
Innere Sicherheit: Sicherheitstag auch im Südwesten: Polizisten zeigen PräsenzStuttgart (lsw) - Polizisten im Südwesten wollen am Mittwoch mehr Präsenz in der Öffentlichkeit zeigen und damit das Sicherheitsgefühl der Menschen
Weiterlesen »