Berlin (ots) - 'Technikneutral' will Bundesverkehrsminister Volker Wissing gleichzeitig Klimagase und Luftschadstoffe im Straßenverkehr senken. Dafür wirbt er in Veranstaltungen und Veröffentlichungen
"Technikneutral" will Bundesverkehrsminister Volker Wissing gleichzeitig Klimagase und Luftschadstoffe im Straßenverkehr senken. Dafür wirbt er in Veranstaltungen und Veröffentlichungen seines Ministeriums für den angeblich nur aus altem Frittenöl und anderen Reststoffen hergestellten Dieselkraftstoff HVO100 wider besseren Wissens mit der Behauptung, dass damit die"lokale Umweltbelastung in Städten und Kommunen" reduziert werde.
Die Deutsche Umwelthilfe hat nachgemessen und in ihrem Emissions-Kontroll-Institut Klimagas- und Abgasuntersuchungen im realen Straßenverkehr durchgeführt. Wie schädlich HVO100 tatsächlich für das Klima, unsere Atemluft und die Verbraucherinnen und Verbraucher ist und wie die DUH gegen diese Scheinlösung vorgehen wird, präsentieren wir in einer digitalen Pressekonferenz.- Dr. Axel Friedrich, Leiter Emissions-Kontroll-InstitutPressekontakt:www.duh.de, www.x.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe,www.tiktok.com/@umwelthilfe, www.threads.net/@umwelthilfeOriginalmeldung: https://www.presseportal.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drohende Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert Landesregierung Niedersachsen auf, die deutsche Teilgenehmigung zurückzunehmenBerlin (ots) - - Bohrstart auf Kosten von Umwelt und Natur: Bohrinsel des niederländischen Konzern One-Dyas ist heute vor der Küste von Borkum angekommen - Baustopp per Eilantrag: DUH hat beim höchsten
Weiterlesen »
'Grüner Wertstoffhof': Deutsche Umwelthilfe ehrt vier Gewinner für innovative kommunale Wertstoffsammlung und startet neue Wettbewerbsrunde 2024Berlin (ots) - - BSR Recyclinghof Plus Gradestraße (Berlin), Entsorgungszentrum Leppe (Oberbergischer Kreis), Wertstoffhof im Wertstoffzentrum Warngau (Kreis Miesbach) und Wertstoffhof Nord (Jena) als
Weiterlesen »
Habecks CO2-Speichergesetz im Bundeskabinett: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, drohende Industrialisierung der Nordsee zu verhindernBerlin (ots) - - Bundesregierung will CO2-Speicherung unter der Nordsee und Hochrisikotechnologie CCS für neu gebaute Gaskraftwerke erlauben - DUH fordert Bundeskabinett auf, bestehenden Gesetzentwurf
Weiterlesen »
Gasbohrungen vor Borkum im letzten Moment gestoppt: Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag vor höchstem niederländischen Gericht erfolgreichBerlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihre Partner konnten die drohenden Gasbohrungen vor Borkum in letzter Sekunde stoppen: Das höchste Gericht der Niederlande gab heute dem Antrag der DUH
Weiterlesen »
Wissing bei Maischberger: Deutsche Bahn fährt bald pünktlicherMehr Pünktlichkeit bei der Bahn. Das verspricht Bundesverkehrsminister Volker Wissing von der FDP am Dienstagabend in der ARD-Talkshow „Maischberger“. Gleichzeitig fordert er, dass auch nach 2035 Verbrennungsmotoren zugelassen werden sollen.
Weiterlesen »
Deutsche Umwelthilfe zu Ostsee-Fangquoten: 'Die heute veröffentlichten Empfehlungen reichen nicht aus, um Fischpopulationen zu schützen'Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Fangquoten-Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) für die Ostsee als kurzsichtig. Mit Blick auf die Fangquotenverhandlungen
Weiterlesen »