Der von Bundesfinanzminister Christian Lindner auf den Weg gebrachte Sparhaushalt für 2024 führt auch zu Einschnitten beim Elterngeld. Die Ausgaben des Bundes sollen noch an anderer Stelle sinken.
Christian Lindner
auf den Weg gebrachte Sparhaushalt für 2024 führt auch zu Einschnitten beim Elterngeld. Künftig sollen nur noch Eltern mit einem Jahreseinkommen von bis zu 150.000 Euro Anspruch auf diese familienpolitische Leistung haben. Bislang lag die Einkommensgrenze bei 300.000 Euro. Familienministerin Lisa Paus folge damit Vorgaben aus dem Bundesfinanzministerium..
Demnach sollen die Ausgaben 2024 im Vergleich zu diesem Jahr um 290 Millionen Euro auf knapp acht Milliarden Euro sinken. Zunächst waren auch Leistungskürzungen beim Elterngeld im Gespräch. Diese habe das Familienministerium jedoch vermeiden können, indem es den Kreis der Berechtigten einschränkte. Das Familienministerium bedauert demnach die Einschnitte und warnt vor negativen Auswirkungen auf die gleichstellungspolitischen Ziele der Bundesregierung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Krise: Warum die Fed die Aktienmärkte bald in die Höhe treiben könnteAktuell erwarten viele Anleger am Markt eine deutliche Korrektur, aber tatsächlich muss es keinesfalls so kommen. Denn ausgerechnet die amerikanische Notenbank Fed könnte nämlich für die nächsten extremen Kursanstiege sorgen.
Weiterlesen »
Sparhaushalt: Regierung kürzt beim ElterngeldUm zu sparen, halbiert Familienministerin Paus nach SPIEGEL-Informationen die Einkommensgrenze beim Elterngeld – und warnt vor negativen Folgen.
Weiterlesen »
Sparkurs: Bundesregierung plant Kürzungen beim ElterngeldBundesfinanzminister Christian Lindner plant für das kommende Jahr eine Neuverschuldung des Bundes von 16,6 Milliarden Euro. Damit werde die Schuldenbremse wieder regulär eingehalten. Gespart werden soll auch beim Elterngeld.
Weiterlesen »
Einkommensgrenze für Anspruch auf Elterngeld soll deutlich gesenkt werdenKünftig könnten nur noch Eltern mit einem Jahreseinkommen von bis zu 150.000 Euro Anspruch auf das Elterngeld haben. Dies würde einer deutlichen Senkung der bisherigen Grenze gleichkommen und geht aus einem Entwurf des Bundeshaushalts hervor.
Weiterlesen »
Die Folgen des wachsenden Interesses am Wassersport für die RegionZur Sommerzeit suchen die Menschen Erholung auf den Seen und Flüssen in Brandenburg und Berlin. Nun wird es auf dem Wasser immer enger. Verbände beklagen fehlendes Wissen der Verkehrsregeln. Von Shea Westhoff
Weiterlesen »
Wie die Pride-Flagge in die Mode kam: Politisches Statement oder Marketing-Strategie?Die Regenbogenflagge, seit 45 Jahren Symbol der LGBTQ+-Community, ist in 'Pride'-Kollektionen allgegenwärtig – doch steckt auch echtes Engagement dahinter?
Weiterlesen »