Wer eine Gas- oder Ölheizung nutzt, der muss in Deutschland die sogenannte CO₂-Abgabe an den Staat entrichten. Diese soll bis 2027 progressiv steigen. Immerhin erlaubt es eine neue Regelung Mietern ihre Vermieter an den Kosten zu beteiligen und so ihre Heizkostenrechnung senken.
Wer eine Gas- oder Ölheizung nutzt, der muss in Deutschland die sogenannte CO₂-Abgabe an den Staat entrichten. Diese soll bis 2027 progressiv steigen. Immerhin erlaubt es eine neue Regelung Mietern ihre Vermieter an den Kosten zu beteiligen und so ihre Heizkostenrechnung senken.
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland steigen. Ein Kostentreiber ist dabei auch die CO₂-Abgabe für das Heizen mit Öl und Erdgas. Seit 2021 müssen Mieter für das Heizen mit fossilen Energieträgern neben den hohen Energiepreisen auch eine CO₂-Abgabe zahlen. Die Höhe steigt schrittweise bis 2027 an. Seit dem 1. Januar 2023 gibt es eine bedeutende Änderung: Vermieter werden nun an den CO₂-Kosten beteiligt.
Das Original zu diesem Beitrag"Einsparungen für Mieter: Neues Gesetz nimmt jetzt auch Vermieter bei CO2-Abgabe in die Pflicht" stammt vonDieses Urteil des Bundesverfassungsgerichts könnte Tausende von Autofahrern vor einem Strafzettel bewahren. Denn ein Bußgeld könnte nur in einem konkreten Fall fällig werden. FOCUS online sagt, was der Richterspruch für Sie bedeutet.„Stimmt so!“ Einige Menschen werden ihr Kleingeld gerne an den Supermarktkassen los.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue CO₂-Abgabe: Darf man vom Vermieter Geld für den Klimaschutz verlangen?Mieter müssen den Kohlendioxid-Preis für fossile Brennstoffe nicht mehr allein bezahlen. Wer am meisten von der Regelung profitiert.
Weiterlesen »
CO2-Kosten: Mieter können Teil mit Heizkostenabrechnung vom Vermieter einfordernWer etwa einen privaten Gasvertrag hat, kann einen Teil der CO2-Kosten laut Verbraucherschützern aktiv beim Vermieter einfordern. So funktioniert’s.
Weiterlesen »
Einsparungen beim bayerischen Hochwasserschutz: Heftige Kritik an Söder und Freien WählernNürnberg/München - Mindestens zwei Menschenleben hat das Hochwasser in Bayern bislang gefordert. Entspannung ist nicht in Sicht - weitere Dammbrüche drohen.
Weiterlesen »
Berlins Innensenatorin gegen Einsparungen in ihrem RessortBerlin - Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat die Haushälter der schwarz-roten Koalition aufgefordert, ihre Sparpolitik zu überdenken. Sie erhoffe sich, dass die Fachpolitiker der Koalitionsfraktionen
Weiterlesen »
Lindner pocht auf weitere EinsparungenBerlin - Vor der Steuerschätzung an diesem Donnerstag hat Finanzminister Christian Lindner weitere Einsparungen im Bundeshaushalt gefordert. 'Wir haben in unserem Staat kein Einnahmeproblem. Unser Problem
Weiterlesen »
Lindner fordert weitere EinsparungenDJ Lindner fordert weitere Einsparungen Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Vor der Steuerschätzung an diesem Donnerstag hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) weitere Einsparungen im Bundeshaushalt
Weiterlesen »