Das europäische Weltraumteleskop 'Euclid' entdeckt einen spektakulären Einsteinring. Der Ring, der durch die Schwerkraft verzerrtes Licht zeigt, erlaubt beeindruckende Einblicke in die Ausdehnung des Universums. Die Wissenschaftler sind erstaunt über dieses seltene Phänomen - das durch Zufall gefunden wurde.
Der Lichtring um das Zentrum der Galaxie NGC 6505 ist ein Beispiel für einen Einsteinring. Die Galaxie wirkt als Gravitationslinse und beugt das Licht einer weiter entfernten Galaxie im Hintergrund.
Das europäische Weltraumteleskop"Euclid" entdeckt einen spektakulären Einsteinring. Der Ring, der durch die Schwerkraft verzerrtes Licht zeigt, erlaubt beeindruckende Einblicke in die Ausdehnung des Universums. Die Wissenschaftler sind erstaunt über dieses seltene Phänomen - das durch Zufall gefunden wurde.mitteilte. Der Ring stammt aus dem Licht einer 4,42 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie und wurde durch Schwerkraft zu einem Ring verzerrt.
Die Aufnahme des Einsteinrings entstand bei Testaufnahmen, kurz nachdem "Euclid" im Juli 2023 zu seiner sechsjährigen Mission zur Vermessung der Expansion des Universums gestartet war. Bevor das Raumfahrzeug mit seiner Untersuchung beginnen konnte, machten die beteiligten Forscher einige Testfotos. Auf einem unscharfen Bild entdeckte der "Euclid"-Wissenschaftler Bruno Altieri einen Hinweis auf das besondere Phänomen - und beschloss, genauer hinzuschauen.
Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie sagt voraus, dass Objekte im Weltraum Licht beugen und wie eine riesige Linse fokussieren. Dieser Gravitationslinseneffekt ist bei sehr massereichen Objekten wie Galaxien und Galaxienhaufen größer. Dies ermöglicht es Astronomen, das Licht von sehr weit entfernten Galaxien zu sehen, das sonst verborgen wäre.
Astronomie Galaxien Albert Einstein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schon in Testphase: ESA-Weltraumteleskop Euclid findet perfekten EinsteinringSeit fast einem Jahr arbeitet Euclid an einem riesigen Himmelsatlas. Schon vorher war ihm aber ein spektakulärer Fund gelungen, wie jetzt bekannt wurde.
Weiterlesen »
Im »kosmischen Hinterhof«: Weltraumteleskop »Euclid« entdeckt perfekten EinsteinringMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Euclid entdeckte einen seltenen EinsteinringDas ESA-Teleskop Euclid hat während seiner Testphase im September 2023 einen Einsteinring in der Galaxie NGC 6505 entdeckt. Der Ring wurde erstmals sichtbar, da Euclids hochauflösende Instrumente die Verzerrung des Lichts einer Hintergrundgalaxie durch die Schwerkraft der Vordergrundgalaxie aufzeichneten. Diese Entdeckung zeigt die Leistungsfähigkeit von Euclid, selbst an gut erforschten Orten neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Weiterlesen »
Weltraumteleskop James Webb: Betrieb vor Einschränkungen durch BudgetkürzungDas Weltraumteleskop James Webb ist aktuell eines der mit Abstand wichtigsten Forschungsinstrumente. Mitten in der Hauptmission soll aber jetzt gespart werden.
Weiterlesen »
BitCoin in der TrompeteIn diesem Analyse-Video enthalten sind der BitCoin,, MICROSTRATEGY, CHAINLINK und Albert Einsteins Hockystick.
Weiterlesen »
James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt Neues aus dem Universum: Ausdehnung zu schnell, Zweifel an Dunkler MateriVor gut drei Jahren wurde das neue James-Webb-Weltraumteleskop in den Weltraum geschickt. Seine Aufnahmen fördern die Diskussionen über unsere Vorstellungen vom Universum.
Weiterlesen »