Die Eisenbahn- und Verkehrs-Gewerkschaft will heute bekanntgeben, wie ihre Mitglieder über den Schlichterspruch im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn abgestimmt haben.
Haben sich mehr als 25 Prozent für den Kompromiss entschieden, gilt er als angenommen. Haben mehr als 75 Prozent für eine Fortsetzung des Arbeitskampfes gestimmt, kann die EVG zu unbefristeten Streiks aufrufen.
Das Schlichtungsverfahren hatte ergeben, dass die Gehälter um 410 Euro steigen sollen - und zwar in zwei Stufen im Laufe von 25 Monaten. Außerdem soll ein steuer- und abgabenfreier Inflationsausgleich von 2.850 Euro gezahlt werden. Der Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hatte Ende Februar begonnen und war begleitet von mehreren Warnstreiks.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewerkschaft schlägt Alarm: Neumarkter Gastro sucht händeringend PersonalDie Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie im Landkreis Neumar ...
Weiterlesen »
Rathaus intern: Mitbestimmung zerstörte Köhlbrand-LösungEine Großfusion zwischen HHLA und Eurogate hätte geklappt. Aber dann kam die Gewerkschaft
Weiterlesen »
IG BAU ruft zu Streik bei Hagenbeck ab Montag aufHamburg (lno) - Im Streit mit dem Hamburger Tierpark Hagenbeck um einen Tarifvertrag ruft die Gewerkschaft IG BAU ihre Mitglieder in der Belegschaft zu
Weiterlesen »
- NRW-SPD wählt neue Spitze - Tandem aus Bund und Land geplantDie nordrhein-westfälische SPD wählt heute auf ihrem Landesparteitag in Münster einen neuen Vorstand.
Weiterlesen »
- Mitgliederstärkster SPD-Landesverband NRW wählt neue SpitzeDie nordrhein-westfälische SPD wählt heute auf ihrem Landesparteitag in Münster einen neuen Vorstand.
Weiterlesen »
- Präsident Bongo will sich für eine dritte Amtszeit wählen lassenIm zentral-afrikanischen Gabun finden heute Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt.
Weiterlesen »