Berlin - Der französische Thales-Konzern hat den Verkauf seiner Bahntechniksparte mit zahlreichen Beschäftigten auch an deutschen Standorten an den
Der französische Thales-Konzern hat den Verkauf seiner Bahntechniksparte mit zahlreichen Beschäftigten auch an deutschen Standorten an den japanischen Konkurrenten Hitachi abgeschlossen. Das teilten beide Seiten am Freitagabend mit. Hitachi bezahlt nach eigenen Angaben 1,66 Milliarden Euro für den Geschäftsbereich, der vor allem für Signaltechnik steht. Die 9000 Beschäftigten werden übernommen. 2000 davon arbeiten an drei Standorten in Deutschland.
"Hitachi verfolgt ehrgeizige Pläne, um sein Wachstum auf dem deutschen Eisenbahnmarkt im Bereich der Signaltechnik und Schienenfahrzeuge zu beschleunigen", teilte der Konzern mit. Mit der Übernahme erweitere Hitachi Rail sein Portfolio um die Bereiche Schienenfahrzeuge, schlüsselfertige Stadtbahnstrecken, digitale Signalanlagen für den Fern- und Güterverkehr sowie Kommunikations- und Überwachungssysteme.
Der nun verkaufte Thales-Geschäftsbereich Ground Transportation Systems hat seinen deutschen Hauptsitz in Ditzingen bei Stuttgart, wo Leit- und Sicherungstechnik entwickelt wird. Weitere Standorte sind das einzige Werk des Geschäftsbereichs im thüringischen Arnstadt sowie Berlin, wo unter anderem ein Kompetenzzentrum für Nahverkehr und ein Entwicklungszentrum angesiedelt sind.
Thales war unter anderem ausgewählt worden, für die Deutsche Bahn den Digitalen Knoten Stuttgart auszustatten. Er soll als erster invollständig digitalisiert werden, damit mehr Züge fahren können und es weniger Verspätungen gibt. Angesichts knapper Kassen kamen zuletzt aber Zweifel an der Umsetzung auf.
Thales teilte mit, mit dem Verkauf der Bahnsparte verstärke der Konzern seine strategische Ausrichtung auf die langfristigen Hochtechnologie-Wachstumsmärkte Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit sowie Cybersecurity und digitale Identität. Der nun abgeschlossene Verkauf werde im laufenden Geschäftsquartal verbucht.Thales-Pressemitteilung Hitachi-Rail-Pressemitteilung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hitachi übernimmt Bahntechnik-Sparte von ThalesBERLIN (dpa-AFX) - Der französische Thales -Konzern hat den Verkauf seiner Bahntechniksparte mit zahlreichen Beschäftigten auch an deutschen Standorten an den japanischen Konkurrenten Hitachi abgeschlossen.
Weiterlesen »
Hitachi übernimmt Bahntechnik-Sparte von ThalesDer französische Thales-Konzern hat den Verkauf seiner Bahntechniksparte mit zahlreichen Beschäftigten auch an deutschen Standorten an den japanischen Konkurrenten Hitachi abgeschlossen.
Weiterlesen »
Hitachi, Ltd.: Hitachi and Google Cloud Announce Strategic Partnership to Accelerate Innovation and Productivity with Generative AIHitachi will use Gemini models and Vertex AI to help enterprises improve business performance Hitachi, Ltd. (TSE:6501), and Google Cloud today announced a multi-year partnership to accelerate enterprise
Weiterlesen »
Mix aus Palantir und Rheinmetall: Die Thales-Aktie sollten KI-Interessierte auf dem Schirm habenEin bisschen Palantir, ein bisschen Rheinmetall - der französische Rüstungskonzern Thales vereint die Vorteile beider Unternehmen. Seine KI-Kapazitäten heben Thales von anderen Unternehmen der Branche ab, weshalb Anleger die Aktie auf dem Radar haben sollten.
Weiterlesen »
Esa: Thales und Start-up Exploration Company gewinnenBei der Ministerratssitzung der Europäischen Raumfahrtorganisation Esa in Brüssel wurden am Mittwochabend die Unternehmen bekannt gegeben, die eine Ausschreibung für den neuen europäischen Raumtransporter gewonnen haben. Zudem wurde die Vigil-Mission bestätigt.
Weiterlesen »
Esa: Thales und Exploration Company bauen RaumtransporterBei der Ministerratssitzung der Europäischen Raumfahrtorganisation Esa in Brüssel wurden am Mittwochabend die Unternehmen bekannt gegeben, die eine Ausschreibung für den neuen europäischen Raumtransporter gewonnen haben. Zudem wurde die Vigil-Mission bestätigt. Update: Zwei Esa-Astronauten für die ISS stehen fest.
Weiterlesen »