Ingeborg und Hans-Erich Dietz sind seit 65 Jahren verheiratet. Das Ehepaar hat viel zu erzählen. Es geht um Flucht, Mut und die Rückkehr zu den Wurzeln.
Delbrück. Bei Ingeborg und Hans- Erich Dietz aus Delbrück hat die Macht der Liebe gesiegt. Nach ihrem Kennenlernen mussten sie viele Herausforderungen meistern. Am Sonntag, 14. Juli, feiern sie ihre Eiserne Hochzeit. Zur Familie gehören vier Söhne, die Schwiegertöchter, neun Enkelkinder und sieben Urenkel. Gertraut wurden sie vor 65 Jahren in der Kirche des Augustinerklosters in Gotha . Der Vater des Jubilars, Erich Dietz , war bis Kriegsende Heeresforstmeister.
Ich musste 60 Mark fürs Zimmer bezahlen und habe laufend Pakete zu meinen Verwandten in die DDR geschickt“, erinnert sich Ingeborg an die schwere Zeit. Im Jahr 1958 siedelte die Mutter von Hans-Erich aufs Gut Kleehof in Bad Lippspringe über. Dort wohnten Freunde seiner Eltern, denn sein Vater war bis 1939 Leiter des Truppenübungsplatzes Senne. „Ich bin in Paderborn geboren“, erläutert der Ehejubilar, wie sich ein Kreis seines Lebens geschlossen hat.
Familie Familiengeschichte Ingeborg Dietz Erich Dietz Hans-Erich Dietz Salzkotten Delbrück Frankfurt Hannover Frankfurt Am Main DDR Bad Doberan Stettin Gotha Serie_Familie_Pb Meta_Artikelklasse_Portraet Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Userneeds_Lenkeab
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ratingen: Ehepaar Mehler feiert Eiserne Hochzeit - „in guten wie in schlechten Zeiten“Doris und Helmut Mehler sind seit 65 Jahren verheiratet. Sie gingen gern auf Reisen und beherzigten stets ihr Versprechen „in guten wie in schlechten Zeiten“.
Weiterlesen »
Hochzeit in Waldmünchen: Carina und Sebastian Fleischmann fanden beim Wandern ihre LiebeDas Eheversprechen vor dem Standesbeamten Richard Gschwendtner gaben sich am Mittwoch im Schatten der Linde auf dem Trenckfestspielpla ...
Weiterlesen »
Delbrück bietet sicheren Platz für queere junge MenschenDer Jugendtreff tritt der Kampagne „Respect!“ bei. Queeren Jugendlichen wird ein Ort geboten, an dem sie nicht diskriminiert und ausgegrenzt werden.
Weiterlesen »
Delbrück: Deshalb muss die Stadt 145.000 Euro Fördergeld zurückzahlenDie Prüfung der Abrechnungen des Delbrücker Innenstadt-Umstylings hat eine schlechte Nachricht für die Stadtkasse ergeben.
Weiterlesen »
Am Himmelreich in Delbrück sind Fahrräder jetzt bestens gesichertDie hochmoderne Fahrradabstellanlage am Kreisverkehr ist kreisweit einmalig und nun einsatzbereit. Wie die fast 270.000 Euro teure Anlage genutzt werden kann.
Weiterlesen »
Trauer um Hanna-Firmengründerin in DelbrückHanna Schnittker war dem Feinkost-Unternehmen aus Delbrück-Boke bis ins hohe Alter verbunden.
Weiterlesen »