Am 31.01.25 stellte die Union das sogenannte 'Zustrombegrenzungsgesetz' vor. Im Zentrum: strengere Regeln und schnellere Verfahren. Der Antrag wurde im Bundestag abgelehnt. Film von Martha Peters und David Damschen.
zur Nutzung von 'Mein ZDFtivi'*Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ines Schwerdtner (Die Linke): 'Wir vertrauen der Brandmauer nicht, wir sind die Brandmauer'Berlin/Bonn (ots) - Die Linke hat auf ihrem Bundesparteitag in Berlin die Union und deren Kanzlerkandidaten scharf angegriffen. Die Linken-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner erklärte im Fernsehsender phoenix
Weiterlesen »
+++Migrationsabstimmung im Bundestag+++: Stürzt die Brandmauer ein?CDU-Chef Merz bringt zwei Anträge in den Bundestag ein, die Restriktionen in der Asylpolitik fordern. Erfolg hätte die CDU nur, wenn die AfD mitmacht.
Weiterlesen »
Bundestag stimmt für härteren Migrationskurs - AfD-Hilfe sorgt für EklatDie Union hat mit Unterstützung der AfD einen Bundestagsbeschluss für eine Verschärfung der Migrationspolitik durchgesetzt. SPD und Grüne kritisieren den Tabubruch und warnen vor den Folgen für die Regierungsbildung nach der Wahl.
Weiterlesen »
Ukraine-Hilfe: Eklat im Bundestag wegen BeschlussunfähigkeitDie Debatte um weitere drei Milliarden Euro Hilfe für die Ukraine geriet Mittwochnacht im Bundestag zu einem Eklat. Ein Antrag der FDP, die Ukraine zu unterstützen, wurde wegen Beschlussunfähigkeit abgebrochen. Die Bundesregierung ringt seit Wochen darum, wie die Ukraine finanziert werden soll. Während die meisten Parteien helfen wollen, gibt es Streit über die Finanzierung.
Weiterlesen »
Keine Mehrheit für Prüfantrag: Nach Merz-Eklat streitet Bundestag über AfD-VerbotDer Bundestag könnte das Bundesverfassungsgericht bitten, die Verfassungsmäßigkeit der AfD zu prüfen. Doch ein fraktionsübergreifender Antrag hierzu findet weiter keine Mehrheit. Die Debatte aber verläuft hochemotional - auch weil der Vortag Spuren hinterlassen hat.
Weiterlesen »
Erneuter Eklat? Bundestag stimmt über Migration abBerlin - Die Aussicht, dass die Union erstmals mit den Stimmen der AfD einen Gesetzentwurf durch den Bundestag bringen könnte, mobilisiert Zehntausende Menschen zum Protest. Kommt es zum Beschluss?
Weiterlesen »