Der slowenische Antriebsspezialist Elaphe hat auf der CES in Las Vegas einen neuen Radnabenmotor namens Sonic.1 vorgestellt. Dieser soll sich besonders für Premiumfahrzeuge und Supercars mit 21-Zoll-Felgen eignen und eine Leistung auf Rennsport-Niveau bieten. Ein besonderes Merkmal des Sonic.1 ist die Kompatibilität mit Hochleistungsbremsen und großen Bremsscheiben in der Felge, was ihn ideal für Hochleistungsfahrzeuge mit begrenztem Platzangebot macht.
Der slowenische Antriebsspezialist Elaphe stellte auf der CES in Las Vegas einen neuen Radnabenmotor für die Vorderräder vor. Die Lösung soll sich vor allem für Premiumfahrzeuge und Supercars mit 21-Zoll-Felgen eignen und laut dem Hersteller „Leistung auf Rennsport-Niveau“ liefern. Elaphe bezeichnet seinen neuen Radnabenmotor namens Sonic.1 als erste In-Wheel-Lösung, die „mit Hochleistungsbremsen kompatibel ist und große 400-mm-Bremsscheiben in einer 21-Zoll-Felge integriert“.
Dadurch soll sich das neue Produkt vor allem für die Vorderräder von „Hochleistungs-Fahrzeugen mit begrenztem Platzangebot“ eignen. Erste Leistungsdaten zu ihrem neuen Motor liefern die Slowenen auch: Der Sonic.1 soll in einer 21-Zoll-Felge eine Dauerleistung von 200 kW pro Rad bieten und Spitzenleistungen von bis zu 255 kW erreichen. Dabei weise das System eine hohe Leistungsdichte auf (gut 5 kW/kg im Fall der Dauerleistung) und sei kompatibel mit herkömmlichen Rad- und Federungssystemen, so der Antriebsspezialist. Die hauseigene Radsteuerung soll zudem „eine um 10 % schnellere Beschleunigung, einen um 15 % kürzeren Bremsweg und eine um 15 % höhere Querbeschleunigung mit Torque Vectoring“ ermöglichen als bei herkömmlichen Steuerungen. Vermarkten will Elaphe den neuen Motor zudem als Plug-and-Play-Lösung für Verbrenner- und Elektrofahrzeuge, bei denen bisher keine zusätzlichen Antriebe installiert werden konnten. In diesem Fall fungiert der Radnabenmotor dann nicht als alleiniger Antrieb, sondern als zusätzliches Leistungs-Upgrade. Auf der CES 2025 präsentiert Elaphe den Sonic.1 aktuell in Zusammenarbeit mit Italdesign. Das Designunternehmen zeigt dort das Konzeptfahrzeug Quintessenza, das in allen vier Rädern mit Sonic.1-Motoren ausgestattet ist. Das slowenische Unternehmen ist schon seit Jahren auf Radnabenmotoren spezialisiert und stellt die Motoren für den E-Pickup Lordstown Endurance her.
Radnabenmotor Elaphe Sonic.1 CES 2025 Premiumfahrzeuge Supercars Hochleistungsbremsen Torque Vectoring Plug-And-Play Elektrofahrzeuge Verbrennerfahrzeuge
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elaphe stellt neuen Radnabenmotor Sonic.1 auf der CES vorDer slowenische Antriebsspezialist Elaphe präsentiert auf der CES in Las Vegas den neuen Radnabenmotor Sonic.1 für Vorderräder. Die In-Wheel-Lösung soll speziell für Premiumfahrzeuge und Supercars mit 21-Zoll-Felgen geeignet sein und Renn-Niveau-Leistung bieten. Sonic.1 zeichnet sich durch Kompatibilität mit Hochleistungsbremsen und 400-mm-Bremsscheiben in einer 21-Zoll-Felge aus. Der Motor bietet eine Dauerleistung von 200 kW pro Rad und kann Spitzenleistungen von bis zu 255 kW erreichen.
Weiterlesen »
Elaphe präsentiert auf der CES 2025 neuen Radnabenmotor Sonic.1Der slowenische Antriebsspezialist Elaphe stellt auf der CES in Las Vegas einen neuen Radnabenmotor für die Vorderräder vor. Der Sonic.1 soll sich vor allem für Premiumfahrzeuge und Supercars mit 21-Zoll-Felgen eignen und laut dem Hersteller „Leistung auf Rennsport-Niveau“ liefern. Elaphe bezeichnet seinen neuen Radnabenmotor als erste In-Wheel-Lösung, die „mit Hochleistungsbremsen kompatibel ist und große 400-mm-Bremsscheiben in einer 21-Zoll-Felge integriert“.
Weiterlesen »
Vorstellung zur CES: MSI zeigt neue AM5-Mainboards mit B850/B840 und X870EEinige Monate nach X870E drängen nun auch Boards mit den günstigeren B850/B840-Chipsätzen auf den Markt. Auch MSI liefert Nachschub für AM5.
Weiterlesen »
Nvidia plant RTX 5080 Vorstellung für die CES 2023Nvidia wird voraussichtlich am 21. Januar 2023 die GeForce RTX 5080 mit 16 GB GDDR7-Speicher auf der CES in Las Vegas vorstellen. Die RTX 5090 könnte eine Woche später oder erst im Februar folgen. Der Artikel diskutiert die Gründe für die geänderte Reihenfolge der Vorstellung im Vergleich zur RTX 4000-Serie.
Weiterlesen »
Julien Bam leiht Sonic in 'Sonic the Hedgehog 3' erneut seine StimmeJulien Bam, der bekannte YouTube-Star, kehrt als Synchronsprecher für den blauen Igel Sonic in dem dritten Film der Franchise zurück. Bam betont die Ehre, Sonic zu sprechen und verrät, wie die Arbeit an den Filmen ihn näher zu einem seiner Kindheitshelden gebracht hat.
Weiterlesen »
Elaphe präsentiert neuen Radnabenmotor für PremiumfahrzeugeDer slowenische Antriebsspezialist Elaphe präsentiert auf der CES in Las Vegas seinen neuen Radnabenmotor Sonic.1. Die In-Wheel-Lösung ist für Premiumfahrzeuge und Supercars mit 21-Zoll-Felgen konzipiert und soll Leistung auf Rennsport-Niveau bieten.
Weiterlesen »