Die batterieelektrischen Kleinlaster Renault Estafette, Goelette und Trafic sollen den Transportern und Kastenwagen von VW, Peugeot und Opel Konkurrenz machen.
Renault stellt drei elektrische Transporter im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge vor, die ab 2026 auf den Markt kommen sollen. Ihre Namen Estafette, Goelette und Trafic entstammen der Markengeschichte und nehmen Bezug auf bewährte Qualitäten vergleichbarer historische Modelle, beim Trafic spricht Renault historisch ziemlich kühn von einer "vierten Generation".
Die Goelette E-Tech Electric basiert auf der Technik des Trafic E-Tech Electric und bietet hinter der B-Säule Raum für die besagten Konfigurationen sowie individuell auf die spezifischen Anforderungen bestimmter Nutzer zugeschnittene Sonderlösungen. Daher ist die Goelette E-Tech Electric mit oder ohne Trittbrett erhältlich, schreibt Renault.
Eine bis zu 1,90 m große Person kann aufrecht in Cockpit und Laderaum agieren, heißt es. Eine seitliche Schiebetür soll ein sanftes Öffnen ermöglichen, auch das einteilige Rouleau am Heck passt zur fast geräuschlosen Fortbewegung des Elektroautos und benötigt keinen weiteren Raum zum Öffnen, wie die in der Klasse üblichen Heckklappen oder Flügeltüren. Beidseitig und am Heck erleichtern Trittbretter den Ein- und Ausstieg.
Exklusiv zum 6-jährigen Jubiläum: heise+ 12 Monate mit 50 % Rabatt lesen. Zugriff auf alle heise+ Artikel inkl. der Digital-Magazine. Nur für kurze Zeit! Exklusiv zum 6-jährigen Jubiläum: heise+ 12 Monate mit 50 % Rabatt lesen und brandaktuelles IT- und Tech-Wissen sichern. Zugriff auf alle heise+ Artikel inkl. der Digital-Magazine. Nur für kurze Zeit!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Renault stellt drei Elektro-Transporter auf neuer Plattform vorRenault hat drei Modelle einer neuen Elektro-Baureihe vorgestellt, die das Marktsegment der leichten Nutzfahrzeuge neu definiert soll.
Weiterlesen »
Deutsch-chinesisches Unternehmen: Flynt - neuer Elektro-Transporter soll bald leise liefernElektroantriebe sind bei leichten Nutzfahrzeugen noch die Ausnahme. Dabei nimmt die Zahl der Haustürlieferungen stetig zu. Lieferdienste, Handwerker, aber auch Camper zählen zur Zielgruppe einer deutsch-chinesischen Kooperation, die einen E-Transporter baut. Ein bisschen dauert es aber noch.
Weiterlesen »
Lieferdienste, Handwerk, Camping: Flynt - neuer deutsch-chinesischer Elektro-TransporterElektroantriebe sind bei leichten Nutzfahrzeugen noch die Ausnahme. Dabei nimmt die Zahl der Haustürlieferungen stetig zu. Lieferdienste, Handwerker, aber auch Camper zählen zur Zielgruppe einer deutsch-chinesischen Kooperation, die einen E-Transporter baut. Ein bisschen dauert es aber noch.
Weiterlesen »
CO2-Bilanz: Paketbranche setzt zunehmend auf Elektro-TransporterBonn - Der Logistiker DHL möchte die Anzahl seiner Elektrotransporter in Deutschland deutlich erhöhen. «Derzeit sind es etwa 32.400 und zum Jahresende
Weiterlesen »
Paketbranche setzt zunehmend auf Elektro-TransporterBonn - Wenn die Paketfirmen DHL, Hermes und DPD Pakete ausliefern, hat ihr Fahrzeug meistens noch einen Verbrennungsmotor. Das soll sich nun ändern - nicht nur auf der 'letzten Meile'.
Weiterlesen »
Paketbranche setzt zunehmend auf Elektro-TransporterWenn die Paketfirmen DHL, Hermes und DPD Pakete ausliefern, hat ihr Fahrzeug meistens noch einen Verbrennungsmotor. Das soll sich nun ändern - nicht nur auf der «letzten Meile».
Weiterlesen »