Elektroantriebe sind bei leichten Nutzfahrzeugen noch die Ausnahme. Dabei nimmt die Zahl der Haustürlieferungen stetig zu. Lieferdienste, Handwerker, aber auch Camper zählen zur Zielgruppe einer deutsch-chinesischen Kooperation, die einen E-Transporter baut. Ein bisschen dauert es aber noch.
Elektroantriebe sind bei leichten Nutzfahrzeuge n noch die Ausnahme. Dabei nimmt die Zahl der Haustürlieferungen stetig zu. Lieferdienste, Handwerker, aber auch Camper zählen zur Zielgruppe einer deutsch-chinesischen Kooperation, die einen E-Transporter baut. Ein bisschen dauert es aber noch.
Der Diesel-Motor läuft weiter, während die beiden Handwerker im geparkten Transporter vor der Baustelle sitzen. In der kalten Jahreszeit möchten die zwei während ihrer Mittagspause nicht frieren. Ein verständlicher Wunsch. Für viele in diesem Bereich ist das Fahrzeug Büro, Kantine und rollender Werkzeugkasten zugleich.
Eine Wärmepumpe sorgt in der kalten Jahreszeit dafür, dass Heizen der Fahrerkabine nicht zu viel von der Reichweite nimmt. Der Fahrer hat einen ausklappbaren Tisch sowie diverse Ablagefächer. Im Armaturenbrett gibt es zwei Schlitze, in die man aufrecht Smartphones stellen kann. Android Auto und Apple Carplay sind nutzbar.Assistenzfunktionen erhöhen den Komfort und die Fahrsicherheit. Insbesondere der Einparkassistent kann in engen Innenstadtstraßen hilfreich sein.
Erste Testfahrzeuge erwartet Flynt in der ersten Jahreshälfte 2025 in Europa. Auslieferungen an Kunden in Westeuropa sind im ersten Halbjahr 2026 geplant.
Elektromobilität China Nutzfahrzeuge
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handwerk: Handwerk kritisiert Aufwand durch Lkw-Maut-NeuregelungMagdeburg/Halle (sa) - Die Handwerkskammern in Halle und Magdeburg kritisieren erhöhten Aufwand durch die seit einem halben Jahr geltende ausgeweitete
Weiterlesen »
Rauschgift: Polizei: Großer Teil des Drogenverkaufs über LieferdiensteBerlin (bb) - Der illegale Verkauf von Drogen über Lieferdienste, die sogenannten Koks-Taxis, hat den herkömmlichen Verkauf aus Sicht der Polizei
Weiterlesen »
Koks-Taxis: Lieferdienste ersetzen Straßenhandel in BerlinDer illegale Drogenhandel in Berlin hat sich zunehmend auf Lieferdienste verlagert. Die Polizei beobachtet einen Rückgang des Straßenhandels und eine zunehmende Verbreitung von sogenannten Koks-Taxis, die Drogen in Großstädten an Kunden liefern.
Weiterlesen »
Lieferdienste ersetzen Straßenhandel in BerlinDie Polizei in Berlin beobachtet einen Rückgang des Straßenhandels und einen Anstieg des Lieferdienstes für illegale Drogen.
Weiterlesen »
Melvin Meat Boutique: Junge Migranten übernehmen das HandwerkSayed, ein junger Metzgermeister mit iranischen Wurzeln, eröffnet in Würzburg eine Metzgerei und kämpft gegen die sinkende Zahl von Nachwuchssmeatern in Deutschland.
Weiterlesen »
Rückkehrdebatte: Handwerk will syrische Beschäftigte haltenDas deutsche Handwerk erwartet von der Politik, dass ausgebildete syrische Mitarbeiter nicht abgeschoben werden. Man solle froh sein über jeden, der sich integriert hat.
Weiterlesen »