Chinesische Elektroauto-Hersteller erzielen starke Absatzsteigerungen, was zu einem Rückgang der Aktienkurse deutscher Autobauer führt.
Frankfurt (dpa-AFX Broker) - Aktien von Autobauern haben am Donnerstag unter starken Absatzzahlen chinesischer Elektrofahrzeug-Hersteller gelitten. Im Dax nahmen Porsche AG, VW, Mercedes Benz und BMW die letzten Plätze ein - mit Verlusten zwischen 1,8 und 2,8 Prozent. Auch Renault und Stellantis schwächelten überdurchschnittlich mit jeweils knapp einem Prozent. Tags zuvor hatten chinesische E-Autobauer Absatzzahlen bekannt gegeben und allesamt Steigerungen gemeldet.
Der größte unter ihnen, BYD Co., steigerte die Zahl seiner Verkäufe (Plug-in Hybrid und E-Autos) 2024 auf etwa 4,3 Millionen Pkw. 1,76 Millionen davon waren reine E-Autos, womit BYD seinen Abstand zum weltgrößten E-Autobauer Tesla zumindest verringerte. Der US-E-Autobauer wird im Wochenverlauf Absatzzahlen bekannt geben und hatte für 2024 insgesamt 1,81 Millionen Auslieferungen prognostiziert
Elektroautos Autoaktien Absatzzahlen China Tesla BYD
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektroauto-Verkaufszahlen: Tesla unter Druck, China-Modelle auf VormarschVerkaufszahlen von Elektroautos in Europa und Deutschland beleuchten die Entwicklung des Marktes. Tesla steht unter Druck, während China-Modelle wie der MG4 Electric und der Volvo EX30 auf dem Vormarsch sind.
Weiterlesen »
Audi startet Elektroauto-Produktion in ChinaAudi hat in China die Produktion des ersten Elektroautos, des Q6L e-tron, in einer neuen Fabrik gestartet. Die Fabrik ist auf 150.000 Autos pro Jahr ausgelegt und soll durch Digitalisierung und Automatisierung gekennzeichnet sein. Audi plant, weitere Modelle, darunter auch eine Langversion des A6 e-tron, in China zu produzieren.
Weiterlesen »
Elektroauto-Batterien: China setzt auf Massen-TauschChina will den Austausch von Elektroauto-Batterien ab nächstem Jahr massiv ausbauen. Der Batteriehersteller CATL investiert in Tauschstationen, an denen Fahrer ihre leere Batterie gegen eine voll geladene austauschen können. Der Tausch soll innerhalb weniger Minuten erfolgen, vorausgesetzt das Fahrzeug ist mit der entsprechenden Technologie ausgestattet. China ist beim Ausbau von E-Fahrzeugen weltweit führend und setzt auf staatliche Förderung. Tauschstationen rentieren sich nur bei hohem E-Auto-Anteil und Akzeptanz der Technologie.
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/Vorsicht dominiert - Autoaktien sehr schwachDJ MÄRKTE EUROPA/Vorsicht dominiert - Autoaktien sehr schwach DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte tendieren am Montagnachmittag in einem vergleichsweise ruhigen Handel etwas leichter. Zwar haben
Weiterlesen »
XETRA-SCHLUSS/DAX zum Wochenstart leichter - Autoaktien sehr schwachDJ XETRA-SCHLUSS/DAX zum Wochenstart leichter - Autoaktien sehr schwach DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt sind die Kurse zum Beginn der Woche moderat gesunken. Der DAX büßte 0,5 Prozent auf 20.314
Weiterlesen »
MÄRKTE EUROPA/Zurückhaltung vor Notenbanken - Autoaktien sehr schwachDJ MÄRKTE EUROPA/Zurückhaltung vor Notenbanken - Autoaktien sehr schwach DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag in einem als ruhig bezeichneten Handel leichter tendiert. Zwar zeigten
Weiterlesen »