Elektroauto-Anlagenbauer: Kurzschaden, langfristige Chance

Finanzen Nachrichten

Elektroauto-Anlagenbauer: Kurzschaden, langfristige Chance
ElektroautoAnlagenbauerAktien
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 55%

Ein Anlagenbauer für die Elektroautoindustrie kämpft mit geringer Nachfrage und aufgeschobenen Investitionen. Der aktuelle Auftragseingang ist rückläufig. Langfristig ist jedoch mit einem Anstieg der Nachfrage zu rechnen, wenn die Rahmenbedingungen für Elektromobilität klarer werden. Die Aktie verspricht dann ein hohes Kurspotenzial.

Der Anlagenbauer für die E-Auto-Industrie leidet derzeit unter der geringeren Nachfrage und aufgeschobenen Investitionen . Doch die Schwächephase bietet eine hohe Kurschance für Anleger

Der Anlagenbauer entwickelt und baut Spezialmaschinen und Produktionslinien, hauptsächlich für die Elektroautoindustrie. Die schwächelt jedoch momentan. So ging die Zahl der Neuzulassungen bei E-Autos in Deutschland im Jahr 2024 um rund 25 Prozent zurück. Die geringere Nachfrage nach Elektroautos hat sich mittlerweile deutlich in den Geschäftszahlen niedergeschlagen.

Der zurzeit vergleichsweise niedrige Auftragseingang im Bereich E-Mobility dürfte im kommenden Geschäftsjahr zu einem rückläufigen Umsatz führen. Die aktuell geplanten, aber aufgeschobenen Investitionen in neue elektrifizierte Fahrzeugflotten dürften jedoch nachgeholt werden, sobald die regulatorischen Rahmenbedingungen wie das geplante Verbrenner-Aus klarer sind und der Absatz von E-Fahrzeugen in Deutschland und Europa wieder zunimmt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boerseonline /  🏆 79. in DE

Elektroauto Anlagenbauer Aktien E-Mobilität Investitionen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückgang der Elektroauto-Nachfrage in DeutschlandRückgang der Elektroauto-Nachfrage in DeutschlandDie Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland sinkt drastisch. Der Rückgang wird auf das Auslaufen der staatlichen Kaufprämie und die hohen Preise der Fahrzeuge zurückgeführt. Skandinavien dient als Vorbild für die Förderung der Elektromobilität.
Weiterlesen »

Auch wegen Elektroauto: IEA erwartet geringere Rohöl-NachfrageAuch wegen Elektroauto: IEA erwartet geringere Rohöl-NachfrageDie Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose für das Wachstum der Rohöl-Nachfrage gesenkt und erwartet 2025 weniger Überschuss.
Weiterlesen »

Österreichs Elektroauto-Steuer: Ein Kommentar und weitere NachrichtenÖsterreichs Elektroauto-Steuer: Ein Kommentar und weitere NachrichtenÖsterreich plant, Elektroautos in die Kfz-Steuer einzubeziehen, eine Maßnahme, der sich Deutschland anschließen sollte. Außerdem werden in diesem Artikel die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Energie, Automobilindustrie, Politik und Finanzen präsentiert.
Weiterlesen »

VW will Kooperation mit US-Elektroauto-Start-up Rivian vertiefenVW will Kooperation mit US-Elektroauto-Start-up Rivian vertiefenVW kooperiert seit 2024 eng mit US-Elektroautobauer Rivian und investiert in das Start-up. Die Deutschen wollen die Zusammenarbeit vertiefen.
Weiterlesen »

Die beliebtesten Elektroauto-News der letzten WocheDie beliebtesten Elektroauto-News der letzten WocheIn dieser Zusammenfassung findest du die wichtigsten Elektroauto-Nachrichten der vergangenen Woche, darunter neue Infos zum VW ID.7, dem BYD Dolphin Facelift, der Erweiterung des EnBW HyperNetz und mehr.
Weiterlesen »

Wie kommt das Elektroauto in Deutschland wieder auf Kurs?Wie kommt das Elektroauto in Deutschland wieder auf Kurs?Schärfere Flottengrenzwerte, neue Modelle, günstige Preise: 2025 beginnt eine neue Zeitrechnung für die Elektromobilität. Die Herausforderungen für die deutsche Autoindustrie bleiben dennoch enorm. Wie das Elektroauto auch hierzulande wieder nach vorne kommen kann, haben wir mit Wolfgang Bernhart besprochen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:08:03