Mit dem Vitara-e bringt Suzuki sein erstes eigenes Elektroauto heraus. Das kompakte Modell soll ab Anfang 2025 mit Front- und Allradantrieb erhältlich sein.
Suzuki wagt mit dem e-Vitara den Sprung ins hart umkämpfte elektrische B-Segment. Der 4,27 m lange, 1,63 m hohe und 1,80 m breite Crossover wird auf einer neuen technischen Basis in Indien produziert und wird wahlweise mit einer 49 oder 61 kWh fassenden Batterie angeboten. Seine Besonderheit ist die Option auf einen Allradantrieb mit Geländefunktionen.ein einziges Modell, das auch eine nennenswerte Strecke elektrisch zurücklegen kann.
In Verbindung mit der 49-kWh-Batterie ist lediglich ein Vorderradantrieb mit 106 kW und einem Drehmoment von 189 Nm erhältlich. Wählt man den Speicher mit 61 kWh Energiegehalt, hat man die Wahl zwischen Vorderrad- und Allradantrieb "Allgrip-e".
Der e-Vitara soll kein Einzelkämpfer bleiben. "Wir werden unser Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen sukzessive ausbauen und gleichzeitig verschiedene Antriebsvarianten und Mobilitätslösungen anbieten, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden in den jeweiligen Ländern und Regionen zugeschnitten sind", kündigt Toshihiro Suzuki, Präsident der Suzuki Motor Corporation, an.
5 Monate Wissensvorsprung sichern: heise+ 5 Monate für je 5 € testen. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen. Nur für kurze Zeit! 5 Monate Wissensvorsprung sichern: heise+ 5 Monate zum exklusiven Vorteilspreis von je 5 € testen und brandaktuelles IT- und Tech-Wissen sichern. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen. Nur für kurze Zeit!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gebrauchtwagencheck: Suzuki Vitara - kleines SUV mit seltenen EigenschaftenWer ein kleines SUV sucht, kann unter einem großen Angebot an gebrauchten Exemplaren wählen. Die haben aber meistens nicht, was der Suzuki Vitara zu bieten hat.
Weiterlesen »
Skoda Elroq: Das zweite Elektroauto von SkodaDer neue Skoda Elroq ist das zweite Elektroauto des Tschechischen Herstellers nach dem Enyaq. Der Elroq basiert auf der MEB-Plattform von Volkswagen und bietet mehr Leistung für weniger Geld als der VW ID.3.
Weiterlesen »
Günstiges VW-Elektroauto könnte auf Infotainment-Bildschirm verzichtenVW will ein modernes kleines Elektroauto für um die 20.000 Euro anbieten. Dafür könnten die Wolfsburger auf ein reduziertes Interieur setzen.
Weiterlesen »
Vorschau auf Jeep Compass 2025: Kompakt-SUV erstmals auch als ElektroautoJeep hat eine Vorschau auf die nächste Generation des Compass vorgestellt. Auch eine Elektroauto-Version ist geplant.
Weiterlesen »
ADAC-Umfrage: 80 Prozent würden Elektroauto aus China kaufenFast 2/3 der Deutschen können sich laut einer Umfrage vorstellen, ein China-Auto zu kaufen. Bei Elektroautos liegt der Wert noch höher.
Weiterlesen »
VDA Passte Seine Prognosen Für Den Elektroauto-Absatz Im Jahr 2024 AnDer VDA erwartet einen Rückgang der Neuzulassungen von Elektroautos auf dem deutschen Markt im Jahr 2024 um 29 Prozent. Die Absatzzahlen für batterieelektrische Fahrzeuge entwickeln sich dynamisch, während die Prognose für Plug-in-Hybridfahrzeuge leicht nach unten angepasst wurde.
Weiterlesen »