Fast 2/3 der Deutschen können sich laut einer Umfrage vorstellen, ein China-Auto zu kaufen. Bei Elektroautos liegt der Wert noch höher.
Fast zwei Drittel der Deutschen können sich vorstellen, ein Auto eines chinesischen Anbieters zu kaufen. Bei Elektroautos liegt der Wert noch höher, wie eine ADAC-Umfrage zeigt. Die Ergebnisse liegen dervor. Danach gaben 59 Prozent der Befragten an, dass sie in den kommenden drei Jahren dazu bereit seien, ein Auto von einem chinesischen Anbieter zu erwerben.
Etwas überraschend umfasse die grundsätzliche Bereitschaft alle Antriebsarten, so der ADAC. Bei Personen, die den Kauf eines E-Autos planen, sei die Kaufbereitschaft mit 80 Prozent aber besonders hoch. Darüber hinaus seien auch Fahrer von Premiummarken nicht abgeneigt, ein chinesisches Auto zu kaufen .
Als Gegenargumente wurden allgemeine Vorbehalte gegen chinesische Fahrzeuge , ein zu kleines Werkstatt- und Händlernetz , mangelnde Qualität sowie Datenschutz genannt. „Unsicherheiten bestehen zusätzlich aufgrund eines noch kleinen Werkstatt- und Händlernetzes und vor allem bei neuen, kleineren Marken auch hinsichtlich einer zukünftigen Ersatzteilversorgen“, so der ADAC.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleines Masters-Finale in HolsteinADAC Ostsee Rallye mit Rekordfeld, letzter der sieben Vorläufe zur ADAC Rallye Masters.
Weiterlesen »
ADAC-Bilanz: ADAC: 6.285 Staus während der SommerferienStuttgart (lsw) - Wer in den Sommerferien in Baden-Württemberg auf der Autobahn unterwegs war, stand mit hoher Wahrscheinlichkeit mal im Stau: 6.285 davon
Weiterlesen »
ADAC-Umfrage: Fast zwei Drittel der Deutschen würden ein chinesisches Auto kaufenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Umfrage: Nur noch drei Prozent Zustimmung für die AmpelMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Landtagswahl in Brandenburg: Jüngste Umfrage sieht AfD mit drei Prozent Abstand wieder deutlich vor SPDWährend die SPD in einer ARD-Umfrage vom Donnerstag bis auf ein Prozent an die Rechtsaußen-Partei herangerückt war, sieht das ZDF am Freitag die AfD mit 29 Prozent wieder deutlich vor den Sozialdemokraten.
Weiterlesen »
Umfrage: FDP nur noch bei drei Prozent - Union im HöhenflugBERLIN (dpa-AFX) - Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl kehren Wähler der FDP den Rücken, in gleich zwei neuen Umfragen liegen die Liberalen unter der Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament. Im
Weiterlesen »