Mehrere Beratungsfirmen sagen voraus, dass bald weniger Elektroautos zugelassen werden könnten. Gründe seien auslaufende Förderung und Rabatte bei Verbrennern.
auf 1000 neue Ladepunkte pro Woche, um mit der wachsenden E-Auto-Flotte Schritt zu halten. 2030 rechnet PwC mit 12,1 Millionen Stromern in Deutschland.Vor der Automobilmesse IAA in München zeigen sich Volkswagen und BMW zuversichtlich, was die künftige Nachfrage nach E-Autos betrifft. Der Automobilclub ADAC hält dagegen eine längere Anschubphase mit Geld der Steuerzahler für nötig.
Volkswagen hofft durch die IAA auf eine Belebung der zuletzt schwächelnden E-Auto-Nachfrage. "Bis 2027 bringen wir als Marke elf neue Elektromodelle auf den Markt", kündigte Markenchef Thomas Schäfer im Gespräch mit der Deutschen-Presse-Agentur an. Am eingeschlagenen Elektro-Kurs will der Chef der Kernmarke trotz der zuletzt abgekühlten Nachfrage festhalten.
BMW will dieses Jahr 15 Prozent seiner Autos mit E-Antrieb verkaufen, 2026 sollen es schon 33 Prozent sein. Mit der Neuen Klasse stellt BMW seine Stromer auf eine eigens für E-Autos entwickelte Plattform. Die ersten Modelle mit 30 Prozent mehr Reichweite, 30 Prozent höherer Ladegeschwindigkeit und neuer Software sollen ab Ende 2025 auf den Markt kommen.
"Die Politik sollte die Förderung für E-Pkw über 2024 hinaus weiterführen. Und zwar verlässlich bis zum Ende des Jahrzehnts. Auch muss der jährliche Deckel auf die Förderung weg." In der zweiten Jahreshälfte sei eine deutliche Zurückhaltung beim Kauf von Autos zu bemerken, "weil die Leute fürchten, dass die Fördergelder schon aufgebraucht sind".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kfz-Zulassungen, Steuer, Cola, Rentner – das ändert sich im SeptemberFür viele Energiekunden und Autokäufer gibt es im September gute Nachrichten: Eon senkt die Preise, und Kraftfahrzeuge lassen sich digital anmelden. Im September laufen aber auch einige Fristen aus.
Weiterlesen »
(S+) Drohender Preisschock: Rettet das ElektroautoDie Bundesregierung kürzt die Kaufprämien für Batteriefahrzeuge zur falschen Zeit. So wird das nichts mit der Verkehrs- und Klimawende.
Weiterlesen »
(S+) Drohender Preisschock: Rettet das ElektroautoDie Bundesregierung kürzt die Kaufprämien für Batteriefahrzeuge zur falschen Zeit. So wird das nichts mit der Verkehrs- und Klimawende.
Weiterlesen »
Elektroauto-Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an Aufholjagd von VW und Co2/3 der Deutschen glauben laut einer Umfrage nicht, dass heimische Hersteller bei Elektroautos zu den Vorreitern aufschließen können.
Weiterlesen »
Elektroauto BMW Vision Neue Klasse: Schneller laden, weiter fahrenBMW zeigt mit seiner Studie Vision Neue Klasse, was die nächste Generation von Elektroautos der Marke auszeichnen soll.
Weiterlesen »
'Bisher komplexester Umbau' – Rolls-Royce Phantom II von 1929 wird zum ElektroautoDer Rolls-Royce Phantom II ist ein Luxuswagen aus 1929 mit entsprechend veralteter Technik und Verbrennungsmotor. Eine britische Firma hat das geändert und ein Modell zu einem Elektroauto umgebaut.
Weiterlesen »