Elektroautos im Mietwagen: Nur 2,1 Prozent - Doch der Trend steigt

Wirtschaft/Technologie Nachrichten

Elektroautos im Mietwagen: Nur 2,1 Prozent - Doch der Trend steigt
ElektroautosMietwagenAngebot
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Eine aktuelle Auswertung von Buchungen zeigt, dass Elektroautos im Mietwagenmarkt nur einen kleinen Anteil haben. Der Anteil lag im vergangenen Jahr bei 2,1 Prozent. Der Untersuchung liegen Buchungen über insgesamt zehn Millionen Tage aus den Jahren 2024 und 2023 zugrunde.

Mietwagen fahren in den meisten Ländern nur sehr selten elektrisch. Eine aktuelle Auswertung von Buchungen durch billiger-mietwagen.de zeigt einen Anteil von nur 2,1 Prozent im vergangenen Jahr, wie das Portal mitteilt. Die Unterschiede sind aber gewaltig - und im Vergleich zu 2023 zeigt sich ein klarer Anstieg. Der Untersuchung liegen Buchungen über insgesamt zehn Millionen Tage aus den Jahren 2024 und 2023 zugrunde.

Die Werte spiegeln nicht eins zu eins die Mietwagenflotten in diesen Ländern wider, die Buchungen geben aber zumindest einen guten Hinweis, wie die Verhältnisse aussehen dürften. "Wenn man die Neuzulassungen von Elektroautos mit den Buchungen vergleicht, sieht man, dass die Stromer im Mietmarkt noch deutlich seltener sind. In Norwegen beispielsweise sind neun von zehn Neuwagen elektrisch aber nur zwei von zehn der von uns untersuchten Buchungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Elektroautos Mietwagen Angebot Nachfrage Trend

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenFTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenDer FTSE 100 legte am Mittwoch via LSE zum Handelsende 1,21 Prozent auf 8.301,13 Punkte zu. Der Index erreichte dabei einen Wert von 2,537 Bio. Euro. Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 6,97 Prozent), Lloyds Banking Group (+ 6,53 Prozent), Barclays (+ 6,50 Prozent), StJamess Place (+ 6,21 Prozent) und Diploma (+ 5,29 Prozent). Zu den Verlierern zählen Anglo American (-0,97 Prozent), Reckitt Benckiser (-0,86 Prozent), Imperial Brands (-0,58 Prozent), Melrose Industries (-0,54 Prozent) und Rolls-Royce (-0,53 Prozent).
Weiterlesen »

UK-Analyse: Weltmarkt für Elektroautos und Plug-in-Hybride wächst um 25 ProzentUK-Analyse: Weltmarkt für Elektroautos und Plug-in-Hybride wächst um 25 ProzentLaut einem Report des Marktforschungsinstituts Rho Motion wurden 2024 weltweit 17,1 Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb verkauft und damit 25 Prozent mehr als 2023. Die regionalen Unterschiede sind dabei aber größer geworden.
Weiterlesen »

Elektroautos: E-Autos verlieren im Kältestes bis zu 54 Prozent ReichweiteElektroautos: E-Autos verlieren im Kältestes bis zu 54 Prozent ReichweiteDieser Test zeigt: 16 von 25 E-Auto-Modellen haben im Winter bis zu 54 Prozent weniger Reichweite als vom Hersteller angegeben. Nur 9 bleiben unter 40 Prozent.
Weiterlesen »

Zahl der öffentlichen Schulen sinkt: Anteil der Privatschulen in Deutschland steigt auf zwölf ProzentZahl der öffentlichen Schulen sinkt: Anteil der Privatschulen in Deutschland steigt auf zwölf ProzentImmer mehr Schüler in Deutschland besuchen private Bildungseinrichtungen. Was kostet ein privater Schulplatz im Schnitt? Und wo sind die Schulen besonders teuer?
Weiterlesen »

Elektroautos: Fast 60 Prozent weniger Tesla-Autos neu zugelassenElektroautos: Fast 60 Prozent weniger Tesla-Autos neu zugelassenBerlin - Der Absatz von Autos des US-Elektroautobauers Tesla in Deutschland ist im vergangenen Monat eingebrochen - und das, obwohl insgesamt deutlich
Weiterlesen »

Deutsche Autobauer kommen in China auf fünf Prozent E-AnteilDeutsche Autobauer kommen in China auf fünf Prozent E-AnteilIn China lag der zusammengerechnete Elektro-Marktanteil von Volkswagen, Audi, BMW, Mercedes und Porsche im vergangenen Jahr laut einem Bericht nur noch bei rund fünf Prozent. 2023 waren es noch 6,5 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:18:40