Elektroautos: Nachfrage bricht ein – zu teuer für Privatkäufer

Wirtschaft Nachrichten

Elektroautos: Nachfrage bricht ein – zu teuer für Privatkäufer
BundesregierungKBAPolitik
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 74%

Die Automobilindustrie meldet rückläufige Zahlen im Zukunftsmarkt E-Auto. Vor allem private Käufer sind für die teuren Modelle kaum noch zu finden.

Die Automobilindustrie meldet rückläufige Zahlen im Zukunftsmarkt E-Auto . Vor allem private Käufer sind für die teuren Modelle kaum noch zu finden.Der Umbau Deutschlands zum Land des Elektroauto s kommt nicht voran: Seit Monaten nimmt die Zahl der neu zugelassenen Batterie-Pkw ab. Im März kamen lediglich rund 31.400 neue Pkw mit Batterieantrieb auf die Straße, wie das Kraftfahrt-Bundesamt kürzlich mitteilte.

Eine Trendwende ist vorerst nicht in Sicht. Infolge der abrupten Beendigung der Förderung von Elektrofahrzeugen für private Halter Ende 2023 sei die „Nachfrage nach E-Pkw auf dem deutschen Markt eingebrochen“, berichtet der VDA. Trotz des bereits schwachen Vorjahresniveaus sanken im März die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen um 22 Prozent auf ein Volumen von 47.410 Einheiten.

Das Ende der Förderung ist die Ursache für das abrupte Ende des Elektro-Booms: Noch im vergangenen Jahr hatte die Bundesregierung den Kauf von BEV mit der sogenannten Umweltprämie gefördert. 2,3 Milliarden Euro vergab die Regierung über den Klima- und Transformationsfonds im Jahr 2023. Das geht aus einem Bericht des Finanzministeriums hervor, über den die dpa berichtet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Bundesregierung KBA Politik Auto Elektroauto E-Auto Kraftfahrt-Bundesamt VDA

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Volkswagen erwartet steigende Nachfrage nach ElektroautosVolkswagen erwartet steigende Nachfrage nach ElektroautosDer Volkswagen-Konzern erwartet, dass die Auftragseingänge in Westeuropa dank neuer Modelle in den kommenden Monaten an Fahrt aufnehmen werden. Das Unternehmen rechnet insbesondere bei den Elektroautos im laufenden Jahr mit einer steigenden Nachfrage.
Weiterlesen »

Elektroautos: Europäische Firmen im Kampf um die günstigsten AutosElektroautos: Europäische Firmen im Kampf um die günstigsten AutosElektroautos sollen bald dank neuer Batterietechnik deutlich günstiger werden. Die Hersteller kämpfen um die niedrigsten Preise
Weiterlesen »

Die E-Offensive stockt: Setzt Audi ausreichend auf Elektroautos?Die E-Offensive stockt: Setzt Audi ausreichend auf Elektroautos?Audi hat schon wieder einen neuen Chef – aber alte Probleme. Gernot Döllner soll der VW-Tochter nun endlich wieder einen Vorsprung verschaffen. Der Druck ist groß. Doch die E-Offensive stockt.
Weiterlesen »

Altersverifikation in Texas: Nach Pornhub-Rückzug steigt die VPN-NachfrageAltersverifikation in Texas: Nach Pornhub-Rückzug steigt die VPN-NachfrageIn den USA zieht sich die Erotik-Plattform Pornhub wegen Gesetzen, die Ausweiskontrollen fordern, aus immer mehr Bundesstaaten zurück. Die Nutzer:innen weichen technisch einfach aus. Bürgerrechtsorganisationen warnen davor, dass solche Alterskontrollen Grundrechte bedrohen.
Weiterlesen »

Elektroautos: Berliner Autohändler hat keine Lust mehr, die „Dinger“ zu verkaufenElektroautos: Berliner Autohändler hat keine Lust mehr, die „Dinger“ zu verkaufenDie Nachfrage nach E-Autos in Deutschland sinkt, Benzin- und Dieselmotoren boomen. Elektroautos liegen unter drei Prozent. Autoverkäufer rechnen ab.
Weiterlesen »

Hat die EU gerade unabsichtlich Elektroautos verboten?Hat die EU gerade unabsichtlich Elektroautos verboten?Mit dem Beschluss verpflichtet die EU Firmen zukünftig, ihre Lieferanten auf Verstöße gegen Menschenrechte und Umweltschutz zu kontrollieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:27:52