Elektromobilität: 42 Millionen Autos mit Elektroantrieb weltweit

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Elektromobilität: 42 Millionen Autos mit Elektroantrieb weltweit
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Stuttgart - Weltweit steigt die Zahl der Autos mit Elektroantrieb weiter schnell an. Ende 2023 lag der Bestand bei rund 42 Millionen, wie das Zentrum

In Deutschland mag die Mobilitätswende ins Stocken geraten sein, der weltweite Bestand an Autos mit Elektroantrieb steigt aber weiter zügig. Entscheidend ist dabei ein Land.weiter schnell an. Ende 2023 lag der Bestand bei rund 42 Millionen, wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung ermittelt hat. Das waren gut 50 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Die Heimat des Elektroantriebs ist dabei eindeutig China: Laut ZSW gab es dort zum Stichtag 23,4 Millionen dieser- das ist mehr als die Hälfte des weltweiten Bestands. Nummer zwei sind die USA, mit 4,8 Millionen Fahrzeugen sind sie allerdings bereits weit abgeschlagen. Deutschland erreicht mit 2,3 Millionen den dritten Platz vor Frankreich und dem Vereinigten Königreich mit 1,6 und 1,5 Millionen.

An Chinas Dominanz dürfte sich kurzfristig auch kaum etwas ändern. 2023 wies der Bestand dort mit 60 Prozent ein deutlich stärkeres Wachstum auf als inUm die deutschen Ziele bei derzu erreichen, brauche der Markt neue Impulse, sagte Andreas Püttner vom ZSW. "Die Wachstumsinitiative der Bundesregierung zur verstärkten Förderung von elektrischen Dienstwagen kann dabei nur ein erster Schritt sein.

Größte Hersteller von reinen Stromern und Plug-in-Hybriden waren 2023 die chinesische Marke BYD mit gut 3 Millionen Neuzulassungen, Tesla mit 1,8 Millionen und VW mit einer Million. BMW schaffte es mit knapp 570.000auf Rang sechs, Mercedes mit gut 400.000 auf den 10. Platz. Auch beim Bestand dürfte die Rangfolge zumindest auf den ersten drei Plätzen ähnlich aussehen: Zumindest trifft das auf die kumulierten Neuzulassungen der Hersteller zu.

"Für das Erreichen der deutschen Klimaschutzziele wird dringend ein attraktives Angebot in den unteren und mittleren Fahrzeugsegmenten benötigt, so dass eine größere Käuferschicht erreicht werden kann", sagt Püttner.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

42 Millionen Autos mit Elektroantrieb weltweit42 Millionen Autos mit Elektroantrieb weltweitStuttgart - In Deutschland mag die Mobilitätswende ins Stocken geraten sein, der weltweite Bestand an Autos mit Elektroantrieb steigt aber weiter zügig. Entscheidend ist dabei ein Land.
Weiterlesen »

Bayerns Energieplan: 1,7 Millionen für Windkraft, 191 Millionen für WasserstoffBayerns Energieplan: 1,7 Millionen für Windkraft, 191 Millionen für WasserstoffDie Energiewende wird ohne staatliche Förderungen keinen Erfolg haben. Doch nicht alle Zukunftsenergien profitieren von den Fördergeldern. In Bayern zeigt sich das nach wie vor mehr als eindeutig.
Weiterlesen »

Start Zölle auf E-Autos: EU-Strafzölle auf E-Autos aus China sind in KraftStart Zölle auf E-Autos: EU-Strafzölle auf E-Autos aus China sind in KraftBrüssel - Von nun an müssen vorläufige EU-Zusatzzölle auf Elektroautos aus China als Sicherheitsleistung hinterlegt werden. Die Abgabe wird fällig, wenn
Weiterlesen »

Hyundai Inster: Neues Mini-SUV mit Elektroantrieb vorgestelltHyundai Inster: Neues Mini-SUV mit Elektroantrieb vorgestelltJetzt ist auch Hyundai mit von der Partie, wenn es um günstige Elektroautos geht: Der Inster soll ab 25.000 Euro zu haben sein
Weiterlesen »

BMW testet DeepDrive-Elektroantrieb auf der StraßeBMW testet DeepDrive-Elektroantrieb auf der StraßeBMW bringt mit dem Münchener Unternehmen DeepDrive einen 'revolutionären Elektromotor' mit Doppelrotor in den Straßentest.
Weiterlesen »

Traktor mit Elektroantrieb: Ist der Strom-Akku wirklich eine Diesel-Alternative?Traktor mit Elektroantrieb: Ist der Strom-Akku wirklich eine Diesel-Alternative?Tadus heißt der E-Traktor eines Startups aus Schnaitsee: 140 PS, mit einem Akku mit 200 Kilowattstunden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:22:56