Elektromobilität: Laden unterwegs oft teurer als Benzin tanken

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Elektromobilität: Laden unterwegs oft teurer als Benzin tanken
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 84%

Elektroautos haben hierzulande einen schweren Stand, vielen sind die Reichweiten nach wie vor zu gering und die Preise zu hoch. Doch sie scheinen zuverlässiger zu sein als Verbrenner. Das zeigt zumindest die aktuelle Pannenstatistik des ADAC.

Strom tanken an öffentlichen Ladesäulen kann das Elektroautofahren teurer machen als das Autofahren mit Benzin oder Diesel. Zu dieser Einschätzung kommt jetzt auch eine Preisauswertung im Auftrag des Stromanbieters Lichtblick. Demzufolge ist Strom an Ladesäulen in Deutschland im Durchschnitt so teuer, dass es den Preisvorteil von Elektroautos beim Strom laden gegenüber dem Fahren mit fossilen Brennstoffen ins Gegenteil verkehrt.

Der Versorger geht von einem beispielhaften Stromverbrauch eines Elektroautos von 20 Kilowattstunden auf 100 Kilometer aus. Damit summieren sich die reinen Stromkosten für eine Fahrt von 100 Kilometern auf etwa elf Euro beziehungsweise 13,20 Euro, wenn an Ladesäulen geladen wird. Zu Hause geladen, über einen regulären Stromanbieter, kämen sechs Euro zusammen.

Lichtblick sieht in der Preisgestaltung der Ladesäulenbetreiber einen "Fehlanreiz", der "klimaschädliches Verhalten" fördere. Das sei "fatal", da der breite Umstieg auf E-Autos unerlässlich sei.Grund für die vergleichsweise hohen Preise an Ladesäulen sei unter anderem, so der Stromanbieter, dass örtliche Energieversorger in der Regel den überwiegenden Teil der Ladesäulen in einer Region betreiben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elektroautos: Neue Natriumbatterie soll sich in Sekunden laden lassenElektroautos: Neue Natriumbatterie soll sich in Sekunden laden lassenE-Auto-Akkus laden noch recht langsam. Koreanische Forscher wollen nun einen Weg gefunden haben, den Vorgang massiv zu beschleunigen. Die Technik könnte gegen die Reichweitenangst vieler potenzieller Kunden helfen.
Weiterlesen »

Elektroautos: Neue Natriumbatterie soll sich in Sekunden laden lassenElektroautos: Neue Natriumbatterie soll sich in Sekunden laden lassenE-Auto-Akkus laden noch recht langsam. Koreanische Forscher wollen nun einen Weg gefunden haben, den Vorgang massiv zu beschleunigen. Die Technik könnte gegen die Reichweitenangst vieler potenzieller Kunden helfen.
Weiterlesen »

Teure Unfallreparaturen: Elektroautos besonders konstenintensivTeure Unfallreparaturen: Elektroautos besonders konstenintensivWas haltet ihr von Touchscreens im Auto? Experten sehen darin eine größere Unfallgefahr. 2012 hat Tesla erstmals einen riesigen Touchscreen in einem Auto verbaut – und nach anfänglichem Zögern setzten auch die anderen Autobauer auf diese Technik. Experten sehen darin ein Sicherheitsrisiko.
Weiterlesen »

Teure Unfallreparaturen: Elektroautos besonders konstenintensivTeure Unfallreparaturen: Elektroautos besonders konstenintensivWas haltet ihr von Touchscreens im Auto? Experten sehen darin eine größere Unfallgefahr. 2012 hat Tesla erstmals einen riesigen Touchscreen in einem Auto verbaut – und nach anfänglichem Zögern setzten auch die anderen Autobauer auf diese Technik. Experten sehen darin ein Sicherheitsrisiko.
Weiterlesen »

ZDK-Automobildialog zur Elektromobilität: Transformation braucht VerlässlichkeitZDK-Automobildialog zur Elektromobilität: Transformation braucht VerlässlichkeitBerlin (ots) - 'Wir wollen elektrisch - aber wie?' Mit dieser Frage beschäftigte sich der 22. Automobildialog des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). 'Voll elektrisch' lautet die Devise der Bundesregierung
Weiterlesen »

Elektromobilität: Auto: Wachsende Kluft zwischen Ladesäulen- und E-AutozahlElektromobilität: Auto: Wachsende Kluft zwischen Ladesäulen- und E-AutozahlBrüssel - Die europäische Automobilindustrie warnt vor einer wachsenden Kluft zwischen der Zahl öffentlicher Ladesäulen und neuer E-Autos. Die Verkäufe
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:27:45