Im Januar kommt die elektronische Patientenakte. Sie soll die medizinische Versorgung verbessern. Kritiker bemängeln einen zu leichtfertigen Umgang mit sensiblen Daten.
Am 15. Januar 2025 ist es so weit: Die elektronische Patientenakte, kurz: ePA, kommt – und mir ihr die Hoffnung auf eine modernere und bessere Gesundheitsversorgung in Deutschland.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Zu Beginn wird die ePA in den Modellregionen Franken, Hamburg und Nordrhein-Westfalen erprobt. Funktioniert der Praxisbetrieb dort, soll sie vier Wochen später bundesweit genutzt werden können.
liegen die relevanten Gesundheitsdokumente zu Vorerkrankungen oder Medikamenten bereits in der digitalen Akte vor
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektronische Patientenakte: Ärzte müssen erstmal keine Daten einstellenÄrzte sind vorerst nicht mehr verpflichtet, die elektronische Patientenakte mit Daten zu füllen. Es braucht erst 'positiven Erfahrungen' in den Modellregionen.
Weiterlesen »
Honorarkürzungen erst nach dem bundesweiten Rollout : Elektronische Patientenakte: BMG verschiebt Sanktionen, hebt sie aber nicht aufNun ist es amtlich: Praxen werden nicht bestraft, wenn sie am 15. Januar das aktuelle ePA-Modul nicht installiert haben. Das hat das Ministerium der KBV zugesichert. Vom Tisch sind Sanktionen damit nicht.
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte ab 2025: Was Sie wissen müssenAb Januar 2025 erhalten gesetzlich Versicherte eine elektronische Patientenakte für effizientere medizinische Versorgung und verbesserte Kommunikation.
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte für alle: Macht sie die medizinische Versorgung der Patienten sicherer?Nach einer freiwilligen Probierphase wird ab Januar 2025 die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten ausgerollt. Bringt sie Vorteile für Diagnostik und Therapiesicherheit?
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte kommt 2025: Digital verarztetGesetzlich Versicherte müssen entscheiden: Elektronische Patientenakte anlegen lassen oder widersprechen? Ein Pro und Contra für jede Lebenslage.
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte ab Januar 2025, Batteriespeicher und Weihnachtsbuffet: Aktuelle ThemenGesetzlich Versicherte erhalten ab Januar 2025 eine elektronische Patientenakte, es sei denn, sie widersprechen. In Ragow sollen Batteriespeicher gebaut werden, Lübbenau will Zersiedelung verhindern. Ein Weihnachtmarkt am Fluss bietet für 30-45 Euro unlimitiertes Essen und Trinken. Zwei Lkw-Brennpunkte in der Nacht.
Weiterlesen »