2025 soll es für alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte geben. Warum für Sicherheit kaum Zeit bleibt, erklärt Bianca Kastl im Interview.
Bald sollen Patientendaten unter anderem zu Forschungszwecken, aber beispielsweise auch der öffentlichen Gesundheit zur Verfügung stehen, zunächst innerhalb der EU in einem Europäischen Gesundheitsdatenraum , perspektivisch weltweit. Dass die Daten dafür automatisch aus den elektronischen Patientenakten der gesetzlich Versicherten fließen sollen, sorgt für heftige Kritik und ist nicht nur bei Datenschützern umstritten.
Ziel ist es auch, zunächst die Daten zu sammeln und dann explorativ zu forschen. Wie sinnhaft ist das? Aber es kann auch sein, dass ich für meine Angehörigen solche Dinge verwalte, oder ich meiner vertrauenswürdigen Ärztin die Verarbeitung dieser Daten übergebe oder ich diese Aufgaben einem neutralen Dienstleister übergebe. Krankenkassen und alle, die irgendwie mit Kostenträgerschaft im Gesundheitswesen zu tun haben, sind da grundsätzlich die schlechtesten Stellen dafür, weil die eben Interessenkonflikte haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BVB zahlte für Füllkrug mehr als angenommen – Top-3-Verkauf für Werder realistischWie ein „Bild“-Bericht nahelegt, dürften die Einnahmen für WerderBremen beim Fuellkrug-Transfer zum BVB deutlich höher ausfallen als bislang bekannt. Und die Schwarz-Gelben hätten für den Nationalspieler demnach tiefer in die Tasche gegriffen. 👇👇
Weiterlesen »
Fabian Kahl spricht über das Aus für Bares für Rares„Bares für Rares“, das Antik- und Trödel-Flaggschiff im ZDF. Fabian Kahl, Händler der ersten Stunde, verrät Erstaunliches über die Show – und seine Karriere bis hin zum Wildtierfotografen.
Weiterlesen »
Netzagentur optimistisch für Winter - Gasleitungen auch für Wasserstoff nutzenDJ Netzagentur optimistisch für Winter - Gasleitungen auch für Wasserstoff nutzen Von Andrea Thomas BERLIN (Dow Jones)--Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, sieht Deutschland bei
Weiterlesen »
Milliarden für U-Bahn-Tunnel: Bärendienst für den Klimaschutz?Viele Großstädte planen Tunnelbauten für öffentliche Verkehrsmittel. Doch die Projekte dauern teils Jahrzehnte und verschlingen Milliarden, die an anderer Stelle für eine klimafreundliche Verkehrswende fehlen. Monitor berichtet um 21:45 Uhr im Ersten:
Weiterlesen »
Tipps für eine ausgewogene Küche von Sternekoch Holger StrombergSternekoch Holger Stromberg gibt Tipps für eine ausgewogene Küche und erklärt, warum es sich lohnt, Zeit für frisches Kochen zu investieren.
Weiterlesen »