GIGA-Experte für Windows, Software, Handys, Internetrecht & Computersicherheit.
Die elektronische Patientenakte soll die Behandlung von Patienten vereinfachen und beschleunigen, indem sämtlich wichtigen Informationen immer aktuell zur Verfügung stehen. Aber einige Kritiker sehen darin auch Nachteile und lehnen das geplante Konzept ab. Welche Gründe sprechen für und gegen das Modell? Noch bevor sie startet, wollen viele Patienten gegen die elektronische Patientenakte Widerspruch einreichen .
Bei einem Unfall ist der Patient häufig nicht in der Lage, der Nutzung seiner Daten in der elektronischen Patientenakte zuzustimmen oder ihr zu widersprechen. Gerade da wäre eventuell ein Zugriff wichtig, um Allergien oder Vorerkrankungen zu erfahren. Doch es gibt für solche Fälle keine eindeutigen Zugangsregelungen. Wenn der Zugriff jedes Arztes individuell eingestellt wurde, können wichtige Informationen gesperrt sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheitswesen: Minister und Kassenärzte für elektronische PatientenakteMainz (lrs) - Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch und der stellvertretende Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung (KV),
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Minister und Kassenärzte für elektronische PatientenakteDie elektronische Patientenakte soll Mitte Januar 2025 kommen. Sie bietet nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Hoch und der Kassenärztlichen Vereinigung Chancen. Aber nicht nur.
Weiterlesen »
Befragung zeigt nach wie vor viel Informationsbedarf beim Thema elektronische PatientenakteBerlin (ots) - Beim Thema elektronische Patientenakte (ePA) ist noch viel Informations- und Überzeugungsarbeit zu leisten. Das zeigen die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Civey-Befragung unter
Weiterlesen »
Interview: Pläne für die 'elektronische Patientenakte für alle' sind sportlichDie elektronische Patientenakte kann nicht viel, das wird sich auch Anfang 2025 nicht ändern. Über die 'ePA für alle' sprachen wir mit Nicole Löhr von der KVN.
Weiterlesen »
ePA 3.0: Krankenkassen informieren über 'elektronische Patientenakte für alle'Die gesetzlichen Krankenkassen müssen ihre Versicherten über die elektronische Patientenakte informieren, die ohne Widerspruch automatisch kommt.
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte: Widerspruch einreichenDie elektronische Patientenakte (ePA) ist als praktische Erleichterung gedacht, aber nicht jedem gefällt die Idee.
Weiterlesen »