Die Vorbereitung dauerte mehr als 20 Jahre, jetzt soll sie für alle Versicherten kommen: Die elektronische Patientenakte wird ab Februar für jeden angelegt, der nicht widerspricht. Worauf es nun ankommt und was zu tun ist.
Die Vorbereitung dauerte mehr als 20 Jahre, jetzt soll sie für alle Versicherten kommen: Die elektronische Patientenakte wird ab Februar für jeden angelegt, der nicht widerspricht. Worauf es nun ankommt und was zu tun ist.setzt auf rasche positive Effekte durch den Start elektronischer Patientenakte n für alle Versicherten Anfang kommenden Jahres.
Auch die Patienten selbst können beispielsweise Arztbriefe oder Röntgenbilder in die Akte einspeisen.Die Krankenkassen müssen ihren Versicherten eine App für die elektronische Patientenakte anbieten. Mit der App kann man Dokumente hoch- oder herunterladen, anzeigen, verbergen und löschen oder Widersprüche erteilen. Eine Datenmitnahme bei Krankenkassenwechsel ist möglich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ePA für alle : Hessische Kassen werben für elektronische PatientenakteDie hessischen Krankenkassen haben angefangen, ihre Versicherten über die elektronische Patientenakte zu informieren, nächstes Jahr soll es losgehen.
Weiterlesen »
Live-Gesichtserkennung, Systemsteuerung, elektronische PatientenakteIn der heiseshow: Öffentliche Live-Gesichtserkennung in der Diskussion, Microsoft plant Abschaffung der Systemsteuerung und die E-Patientenakte für alle kommt.
Weiterlesen »
ePA-Start : AOK Hessen-Umfrage: Mehrheit will elektronische Patientenakte nutzenDie elektronische Patientenakte soll Anfang 2025 ihren Betrieb aufnehmen. In Hessen zeigen sich knapp zwei Drittel der Menschen der digitalen Neuerung gegenüber aufgeschlossen.
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte ist Work in Progress, Anwender zu wenig eingebundenFür seine Digitalstrategie wollte das Bundesgesundheitsministerium die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen. Das kostet allerdings Zeit und Geld.
Weiterlesen »
Ärzteverbund: Bisherige Diskussion um elektronische Patientenakte zu unkritischDer Ärzteverbund MEDI hält die bisherige Aufklärung zur elektronischen Patientenakte für zu unkritisch. Versicherte sollten transparent aufgeklärt werden.
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte : MEDI startet kritische Aufklärungskampagne zur ePAMEDI sieht die Einführung der ePA Anfang 2025 kritisch und hat Fragen zur Sicherheit und Praktikabilität in einem offenen Brief an die KBV und den Bundesdatenschutzbeauftragten gestellt. Zudem hat Verband eine Aufklärungskampagne gestartet.
Weiterlesen »