Für seine Digitalstrategie wollte das Bundesgesundheitsministerium die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen. Das kostet allerdings Zeit und Geld.
Warum die Digitalisierung im Gesundheitswesen trotz aller Bemühungen nur schleppend vorankommt, diese Frage war neben KI ebenfalls ein zentrales Thema auf. In anderen Bereichen funktioniert die Digitalisierung auch ohne Sanktionen.
Laut Gregor Jelen vom Beratungsunternehmen Hepicc GmbH gibt es Dutzende von Beispielen, bei denen die Nutzerperspektive vernachlässigt wird – also Ärzte, Apotheker, Pflegekräfte und Patienten. Es sei durchaus möglich, so Jelen, Produkte zu bauen, die jeder wolle, die sind "in unserem System aber wahrscheinlich auch unerwünscht" – auch, da einige ihre Besitztümer verteidigen wollen.
Sein Ziel ist es, Pharmaunternehmen mit gut aufbereiteten Daten nach Deutschland zu locken – dank des Medizinforschungsgesetzes und den Digitalgesetzen. Pharmakonzerne wie Bayer kündigten bereits an, mehr in den Standort Deutschland investieren zu wollen, andere haben bereits investiert.
Mit dem GHG in seiner ursprünglichen Fassung war für Kinder und Jugendliche ein beschleunigter Zugang zu Statinen angedacht, um den Cholesterinspiegel und damit die Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Das habe sich inzwischen gebessert, die Details soll der Gemeinsame Bundesausschuss unter anderem für die Grenzwerte der Statinverordnungen als auch für den Ausbau der Früherkennungsuntersuchungen regeln.
Digital Health Digitalisierung Elektronische Patientenakte (Epa)
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Befragung zeigt nach wie vor viel Informationsbedarf beim Thema elektronische PatientenakteBerlin (ots) - Beim Thema elektronische Patientenakte (ePA) ist noch viel Informations- und Überzeugungsarbeit zu leisten. Das zeigen die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Civey-Befragung unter
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte: Widerspruch einreichenDie elektronische Patientenakte (ePA) ist als praktische Erleichterung gedacht, aber nicht jedem gefällt die Idee.
Weiterlesen »
Hessen: Kassen werben für elektronische PatientenakteIn der E-Akte sollen alle Informationen gebündelt werden. Die Kassen informieren in diesem Jahr die Versicherten, nächstes Jahr geht's los. Wer will, darf widersprechen.
Weiterlesen »
ePA 3.0: Krankenkassen informieren über 'elektronische Patientenakte für alle'Die gesetzlichen Krankenkassen müssen ihre Versicherten über die elektronische Patientenakte informieren, die ohne Widerspruch automatisch kommt.
Weiterlesen »
Interview: Pläne für die 'elektronische Patientenakte für alle' sind sportlichDie elektronische Patientenakte kann nicht viel, das wird sich auch Anfang 2025 nicht ändern. Über die 'ePA für alle' sprachen wir mit Nicole Löhr von der KVN.
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte: Nachteile & KritikGIGA-Experte für Windows, Software, Handys, Internetrecht & Computersicherheit.
Weiterlesen »