Sollen Eigentümer gezwungen werden, sich mit einer Elementarschadenversicherung gegen Hochwasserschäden zu versichern? Was dafür und dagegen spricht
Sollen Eigentümer gezwungen werden, sich mit einer Elementarschadenversicherung gegen Hochwasserschäden zu versichern? Diskutiert wird das schon lange, aber bislang kommt regelmäßig der Steuerzahler für unversicherte Schäden auf. Was für und was gegen eine Pflichtversicherung spricht.
In der aktuellen Debatte geht es um die Versicherung der Häuser. Von den 8,5 Millionen Gebäudeversicherungen ist bislang nur bei jeder zweiten der Schutz vor Hochwasser eingeschlossen. Das sind nicht unbedingt Häuser in besonders gefährdeten Lagen, denn je höher das Risiko, desto teurer die Versicherung. Und der Preis schreckt viele Eigentümer ab.Ein schlimmes Hochwasser trifft nicht allzu häufig ein, Betroffene unterschätzen solche Risiken.
Was also tun? In der Debatte gibt es zwei Lager, die einen wollen eine Versicherungspflicht. Die anderen lediglich Anreize dafür setzen.Durch eine Pflicht wären alle Hausbesitzenden versichert. Der Staat muss nicht aushelfen, niemand würde seine Existenz verlieren. Eine Pflichtversicherung dürfte, so wie die Debatte aktuell läuft, ähnlich wie bei der Autoversicherung verschiedene Risikoklassen vorsehen. Wenn das Haus an einem gefährdeten Ort steht, wäre die Police entsprechend teurer – und zwar abhängig von der Lage und den am Haus vorhandenen Sicherungsmaßnahmen. Das setzte einen Anreiz, das Haus besser zu schützen, um dann weniger Beiträge zahlen zu müssen.
Allerdings könnte die Höhe der Kosten noch ein Thema werden. Die Versicherungsverband GDV schätzt, dass sich angesichts des Klimawandels die Kosten für die Versicherung schon in zehn Jahren verdoppeln könnten. Auch gibt es Stimmen, etwa unter den Verbraucherverbänden, die ein Umlegen der Versicherungen auf die Miete fürchten – und eine soziale Abfederung der Versicherungsprämien anmahnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser, Starkregen, Überschwemmungen: Soll die Elementarschadenversicherung Pflicht werden?Vor dem Hintergrund der Überflutungen in Teilen Süddeutschlands fordern die Ministerpräsidenten von Hessen und Bayern, Boris Rhein und Markus Söder, dass Elementarschadensversicherungen verpflichtend werden.
Weiterlesen »
Unionspolitiker für Pflicht zu ElementarschadenversicherungEine Elementarschadenversicherung sollte nach Ansicht des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) verpflichtend werden. „W ...
Weiterlesen »
Hochwasser: Unionspolitiker für Pflicht zu ElementarschadenversicherungMünchen - Eine Elementarschadenversicherung sollte nach Ansicht des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) verpflichtend werden. «Wir alle
Weiterlesen »
Kälber enthornen ohne Schmerz: Örtliche Betäubung soll Pflicht werdenRinder haben von Natur aus Hörner. Solange die Tiere in den Ställen angebunden waren, war das kein Problem. Doch heute können sich Kühe in modernen Laufställen frei bewegen und mit ihren Hörnern gefährlich werden. Also müssen sie weg. Aber wie?
Weiterlesen »
Unwetter und Hochwasser: So schützen Sie Ihr Zuhause mit einer ElementarschadenversicherungUnwetter, Starkregen, Hochwasser und andere Naturkatastrophen können Ihr Haus in Sekundenschnelle zerstören. Eine Elementarschadenversicherung ist der beste Schutz vor den finanziellen Folgen - erfahren Sie hier, was Sie wissen müssen und warum die Police von CosmosDirekt überzeugt.
Weiterlesen »
Elementarschadenversicherung: SPD fordert günstige Versicherungen gegen FlutschädenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »