Elon Musks Geste während der Inauguration von Donald Trump hat für Empörung gesorgt. Der Tech-Milliardär reagierte auf die Kritik mit einem provokanten Wortspiel auf X, in dem er Namen von Nationalsozialisten anstelle von Wörtern einsetzte. Die Anti-Defamation League und andere Organisationen verurteilen Musks Vorgehen als unangemessen und beleidigend.
Die Inauguration von Donald Trump verlief anders als alle Rituale seiner Vorgänger. Das war zu erwarten. Während beim 45. und 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika beim Ablegen seines Amtseids die linke Hand schlaff herunterhing, machte ein bestimmter Superreicher aus Trumps Entourage Schlagzeilen, weil sein rechter Arm mit einer einschlägigen Geste nach oben schnellte. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.
Aber Elon Musk wäre nicht Elon Musk, wenn er nach seinem vermeintlichen Hitlergruß nicht noch einen draufsetzen würde. Der Tech-Milliardär hat sich nun über die Kritik lustig gemacht - in gewohnter Musk-Manier. Auf seiner Plattform X postete er ein provokantes Wortspiel: eine Reihe von Sätzen, in die er anstelle bestimmter Wörter Namen einflussreicher Nationalsozialisten setzte, die an der Seite von Adolf Hitler die Verfolgung und millionenfache Ermordung von Juden organisierten und umsetzten: Rudolf Heß, Joseph Goebbels, Heinrich Himmler und Hermann Göring. Ein Beispiel für einen Satz, in dem er vermutlich 'yes' (ja) durch den Namen Heß ersetzte: 'Sag nicht Hess zu Nazi-Vorwürfen.' Ans Ende setzte er ein Emoji, der Tränen lacht. Es ist nicht die erste hämische Reaktion auf die Empörung nach seiner Geste. Der Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation Anti-Defamation League, Jonathan Greenblatt, schrieb auf X zu Musks Post: 'Wir haben es Hunderte Male gesagt und wir werden es wieder sagen: der Holocaust war ein einzigartig böses Ereignis, und es ist unangemessen und beleidigend, ihn zu verharmlosen. Elon Musk, der Holocaust ist kein Witz.' We've said it hundreds of times before and we will say it again: the Holocaust was a singularly evil event, and it is inappropriate and offensive to make light of it. @elonmusk , the Holocaust is not a joke. https://t.co/oeXLod2C1W — Jonathan Greenblatt (@JGreenblattADL) January 23, 2025 Die Anti-Defamation League hatte nach der Aufregung um Musks Auftritt nach der Amtseinführung von Trump Besonnenheit in diesen unruhigen Zeiten angemahnt und zu der Geste des Unternehmers geschrieben: 'Es scheint, dass Elon Musk in einem Moment der Begeisterung eine ungeschickte Geste gemacht hat, keinen Nazi-Gruß.' Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte gesagt, Musk werde zu Unrecht verleumdet und sei ein Freund Israels. Der Unternehmer ist ein enger Berater des neuen US-Präsidenten Donald Trump
Elon Musk Donald Trump Inauguration Holocaust Anti-Defamation League Nationalsozialismus Provokation
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elon Musk provoziert mit Hitler-WortspielTech-Milliardär Elon Musk verbreitet auf seiner Plattform X erneut Provokationen. Nach einer Hitlergruß-ähnlichen Geste bei Trumps Amtseinführung, kommentiert er Kritik mit einem Wortspiel, in dem er Namen einflussreicher Nationalsozialisten einsetzt. Die Anti-Defamation League verurteilt Musks Vorgehen als unangemessen und beleidigend.
Weiterlesen »
Elon Musks Angriffe auf Wikipedia: Meinungsfreiheit oder Propaganda?Elon Musk verstärkt seine Angriffe auf traditionelle Medien und propagiert stattdessen einen Bürgerjournalismus auf seinem Plattform X (vormals Twitter). Er bezichtigt Wikipedia der Voreingenommenheit und fordert die Entziehung der Mittel. Auslöser war eine von ihm selbst dargestellte Geste, die von einigen als Hitlergruß interpretiert wurde. Wikipedia verteidigt sich gegen die Angriffe und betont ihre Objektivität und Unabhängigkeit.
Weiterlesen »
LichtBlick Boykottiert Tesla wegen Elon Musks Politischen AnsichtenDer Ökostrom-Anbieter Lichtblick beendet seine Zusammenarbeit mit Tesla und setzt künftig auf andere Elektroauto-Anbieter. Grund dafür ist die politische Unterstützung von Tesla-Chef Elon Musk für die AFD und Donald Trump, die nicht mit den Werten von Lichtblick vereinbar sind.
Weiterlesen »
Elon Musks Geste Ähnlich HitlergrußElon Musk sorgte bei der Amtseinführung von Donald Trump für Aufsehen mit einer Geste, die von einigen als ähnlich dem Hitlergruß interpretiert wurde. Die Geste fand statt, während Musk auf der Bühne vor Trumps Ankunft in der Capital One Arena sprach.
Weiterlesen »
Elon Musks Hitler-Gruß-Verdacht bei Trumps AmtseinführungElon Musk sorgte bei einer Veranstaltung zur Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump für Aufsehen, als er eine Geste machte, die von vielen Nutzern auf X als Hitlergruß interpretiert wurde. Musk bedankte sich bei den Anhängern des neuen Präsidenten und streckte seine rechte Hand in einem schnellen, auffälligen Bewegung nach oben. Die Geste wurde von CNN wiederholt und von einer Moderatorin als Argument für die Eigenverantwortung des Publikums zur Beurteilung der Szene dargestellt. Musk gab zunächst keine Erklärung ab, teilte aber einen Mitschnitt seiner Rede auf X, in dem die Geste eingeblendet wurde.
Weiterlesen »
Elon Musks Hitlergruß-ähnliche Geste bei Trumps AmtseinführungElon Musk sorgte bei einer Veranstaltung zu Donald Trumps Amtseinführung für Aufsehen mit einer Geste, die von vielen als Hitlergruß interpretiert wurde. Musk bedankte sich bei den Anhängern des neuen Präsidenten, hielt seine rechte Hand an sein Herz und streckte sie in einer schnellen Bewegung nach oben. Die Geste wurde von vielen Nutzern auf Musks Online-Plattform X kritisiert. Musk selbst reagierte zunächst nicht auf die Kritik, teilte aber einen Mitschnitt seiner Rede auf X.
Weiterlesen »