Cannabis ist nun legal - eine Herausforderung für Eltern. Wie kann man Vorbild sein, ohne weltfremd zu wirken? Experten und Konsumenten teilen ihre ...
Cannabis ist nun legal - eine Herausforderung für Eltern. Wie kann man Vorbild sein, ohne weltfremd zu wirken? Experten und Konsumenten teilen ihre Ansichten und Ratschläge.Legal einen Joint rauchen – das ist seit dem 1. April für Erwachsene möglich. Bislang hörten Erziehungsberater von verunsicherten Eltern: Was soll ich tun, wenn mein Kind kifft? Doch mit der Cannabis-Freigabe stellen sich Müttern und Vätern ganz neue Fragen.
Eltern sollten sich der Vorbildrolle bewusst sein, so Ritzer-Sachs. Auch wenn sie zu jedem Essen einen Wein trinken oder danach zur Zigarette greifen. Wenn das Kind mit 13 Jahren anfängt, zu rauchen oder zu kiffen und Eltern etwas dagegen, haben, wird es sagen: Wieso, du machst das doch auch? Die Vorbildrolle betreffe nicht nur Suchtmittel. Wenn man selbst gerne Schokolade esse oder begeisterter Motorradfahrer sei, habe man als Erwachsener schlechte Argumente für Verbote.
Er selbst hat zwei erwachsene Kinder, die bereits ausgezogen sind. In seiner Familie wurde Cannabis nie verteufelt, aber es war auch kein sehr präsentes Thema. Vor seinen minderjährigen Kindern machte er den Cannabiskonsum nicht öffentlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erziehung: Fünf Sätze sollten Eltern sagen, wenn Kinder nicht hörenDas Kind stellt sich stur und will einfach nicht hören? Bevor es zum Streit kommt, lesen Sie hier fünf Erziehungstricks für Eltern, die wirklich helfen.
Weiterlesen »
Erziehung: So machen All-inclusive-Eltern ihre Kinder unselbstständigEgal in welchem Alter: Eine Angewohnheit der Eltern sorgt für Unselbstständigkeit beim Nachwuchs, die sich lange halten kann – sogar bis ins Erwachsenenal...
Weiterlesen »
Erziehung: Was Kinder ihren Eltern nie verzeihenManchmal verlieren wir Eltern im alltäglichen Chaos die Nerven. Damit es trotzdem allen gut geht, sollten wir dieses Verhalten vermeiden.
Weiterlesen »
Erziehung: Wenn Eltern diese 5 Sätze sagen, entwickeln sich Kindergehirne besserIn der Kindheit wird das Gehirn maßgeblich durch das geprägt, was Kinder erleben und empfinden. Durch die Worte, die wir im Umgang mit ihnen wählen, haben wir großen Einfluss auf diese Entwicklung. Welche Sätze schädlich sein können – und welche sich positiv auswirken.
Weiterlesen »
Erziehung ohne Konsequenzen? Was passiert, wenn Eltern nachgeben„Du musst konsequent sein!“ heißt es so oft, wenn es um Erziehungsfragen geht. Doch was passiert eigentlich, wenn Eltern nachgeben? Ein Gastbeitrag von Pädagogin Susanne Mierau.
Weiterlesen »
Erziehung: Warum es manchmal richtig gut für Kinder ist, wenn Eltern faul sindLazy Parenting – das ist die innere Überzeugung, dass das Kind seinen Weg schon gehen wird. Wenn wir einfach nur beobachten, lösen sich viele Sorgen von ganz allein auf, schreibt Erziehungswissenschaftlerin Daniela Albert.
Weiterlesen »