Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
in eine neue Bundesregierung kommen, will sie junge Familien stärker entlasten. Das geht aus einem Auszug aus dem Entwurf des Wahlprogramms der Partei für eine mögliche vorgezogene Bundetagswahl 2025 hervor, der der Plattform t-online. Demnach plant die Partei verschiedene Reformen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und die Gleichstellung in Partnerschaften zu fördern.
Die SPD möchte zum Beispiel, dass jeder Elternteil Anspruch auf sechs Monate Elterngeld erhält, die nicht übertragbar sind. Zusätzlich soll das Geld weitere sechs Monate fließen, in denen es auf beide Eltern verteilt werden kann. Die Gesamtzahl der Elterngeldmonate würde so von jetzt 14 auf 18 steigen.
t-online berichtet unter Bezug auf eine Quelle aus dem SPD-Parteivorstand außerdem, dass der der Betrag des Elterngeldes steigen soll. Statt wie bisher 65 Prozent des Nettoeinkommens, sollen Mütter und Väter künftig 80 Prozent erhalten. Voraussetzung sei, dass beide Elternteile die Monate zu gleichen Teilen nutzen. Gleichzeitig soll der Mindest- und Höchstbetrag angepasst werden, das sei seit 2007 nicht passiert. Und auch den Kündigungsschutz will die SPD erweitern.
Um jungen Familien mehr gemeinsame Zeit zu verschaffen, möchte die Partei eine »Familienstartzeit« einführen. Dabei sollen Väter oder Partner für die ersten zwei Wochen nach der Geburt bei voller Bezahlung freigestellt werden.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlprogramm: SPD will mehr Elterngeld und 'Familienstartzeit'Berlin - Die SPD plant bei einer möglichen künftigen Regierungsbeteiligung, junge Familien stärker zu entlasten. In einem Auszug aus dem SPD-Wahlprogramm, über den das Nachrichtenportal T-Online berichtet
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Mutterschutz beantragen - Ratgeber: Wissenswertes rund um die GeldanlageSchwangeren und Müttern erfahren dank des Mutterschutzgesetzes einen besonderen Schutz. Wir erklären, was das bedeutet und worauf Arbeitgeber achten müssen.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Woher nimmt Friedrich Merz die Milliarden für die Bundeswehr?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
'Die Discounter': Merlin Sandmeyer über die neue Staffel der Kultserie, Schamgefühl und die Grenzen von ComedyAb heute ist die neue Staffel der 'Die Discounter' verfügbar. Mit Schauspieler Merlin Sandmeyer sprach VOGUE darüber, was die Comedy-Serie so erfolgreich macht
Weiterlesen »