Berlin - Die SPD plant bei einer möglichen künftigen Regierungsbeteiligung, junge Familien stärker zu entlasten. In einem Auszug aus dem SPD-Wahlprogramm, über den das Nachrichtenportal T-Online berichtet
Berlin - Die SPD plant bei einer möglichen künftigen Regierungsbeteiligung, junge Familien stärker zu entlasten. In einem Auszug aus dem SPD-Wahlprogramm, über den das Nachrichtenportal T-Online berichtet, plant die Kanzlerpartei eine Reihe von Reformen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Gleichstellung in der Partnerschaft zu fördern.
Wie T-Online unter Berufung auf den Parteivorstand weiter berichtet, plant die SPD zudem, bei den frei verfügbaren sechs Monaten die Höhe des Elterngeldes auf 80 Prozent statt bisher 65 Prozent des Nettoeinkommens zu erhöhen. Die Voraussetzung für den erhöhten Satz sei, dass beide Elternteile diese Monate zu gleichen Teilen nutzen.
Auch will die SPD den Kündigungsschutz nach der Elternzeit auf drei Monate ausweiten. Bisher erlischt der besondere Kündigungsschutz am ersten Arbeitstag nach der Elternzeit. Zudem soll der Mutterschutz reformiert werden: Ein"gestaffelter Mutterschutz" soll Frauen bei einer Fehlgeburt künftig stärker unterstützen.
Zusätzlich zum länger gezahlten Elterngeld sollen junge Familien von einer"Familienstartzeit" profitieren: Väter oder Partner"sollen sich für die ersten zwei Wochen nach der Geburt eines Kindes bei voller, umlagefinanzierter Lohnfortzahlung freistellen lassen können", heißt es dazu im Wahlprogramm.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringer SPD: Maier: Keine wechselnden Mehrheiten mit der SPDErfurt (th) - Thüringens SPD-Vorsitzender Georg Maier knüpft eine Regierungsbeteiligung der Sozialdemokraten weiterhin daran, dass im Landtag
Weiterlesen »
SPD-Landesparteitag: Thüringens SPD-Chef Maier im Amt bestätigtBad Blankenburg - An der Spitze der Thüringer SPD, die derzeit über eine erneute Regierungsbeteiligung verhandelt, steht weiterhin Georg Maier. Der
Weiterlesen »
SPD-Parteitag: Parteispitze der Thüringer SPD neu gewähltBad Blankenburg (th) - Thüringens Sozialdemokraten haben nach dem schwachen Ergebnis bei der Landtagswahl ihre Führungsmannschaft neu gewählt.
Weiterlesen »
SPD-Parteitag: Maier mit schwachem Ergebnis als SPD-Landeschef bestätigtBad Blankenburg (th) - Thüringens Sozialdemokraten haben nach dem schwachen Abschneiden bei der Landtagswahl ihre Führungsmannschaft neu gewählt.
Weiterlesen »
Kanzlerfrage in der SPD: Weiterer SPD-Abgeordneter wirbt offen für PistoriusBerlin - Als zweiter Bundestagsabgeordneter der SPD hat sich Johannes Arlt aus Mecklenburg-Vorpommern öffentlich für eine Kanzlerkandidatur von
Weiterlesen »
SPD-Kanzlerkandidatur: K-Frage beschäftigt SPD weiter - Juso-Chef sieht sie offenBerlin - Die SPD-Führung bemüht sich bislang vergeblich um ein Ende der Debatte über die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz für die Bundestagswahl im
Weiterlesen »