Heike Bracht bezieht Erwerbsminderungsrente mit Aufstockung durch Bürgergeld. Den ganzen Winter über friert sie, die Heizung hochzudrehen wäre zu teuer. Dabei dachte sie mal: Wenn ich alles richtig mache, bleibe ich vom Schicksal verschont.
Heike Bracht bezieht Erwerbsminderungsrente mit Aufstockung durch Bürgergeld. Den ganzen Winter über friert sie, die Heizung hochzudrehen wäre zu teuer. Dabei dachte sie mal: Wenn ich alles richtig mache, bleibe ich vom Schicksal verschont.und haben sich bereit erklärt, Einblick in Ihr Leben zu geben.In meinem Fall ist es eine Erwerbsminderungsrente mit Aufstockung durch Bürgergeld, aber der Betrag ist derselbe.
Im Moment zahle ich etwa 80 Euro im Monat für Gas. Dieser Betrag wird vom Amt übernommen. Um bei diesem Betrag zu bleiben, muss ich die Wohnungstemperatur gut im Auge behalten. Würde ich die Heizung beispielsweise auf 19 Grad hochregeln, hätte ich ein Problem. Deshalb trage ich in diesen Tagen wie schon in den vergangenen Wintern bis zu fünf Lagen Kleidung übereinander. Nachts decke ich mich mit mehreren Decken zu. Ich sehe nicht, was die Alternative wäre.
Heißt: Sie müssten das Gas dann mit Geld bezahlen, das eigentlich für einen anderen Posten vorgesehen ist?Genau. Stellen Sie sich die Grundsicherung wie einen Kuchen mit mehreren Stücken vor. Jedes Stück ist für etwas anderes vorgesehen und steht für einen definierten Betrag. Nimmt man alle Stücke zusammen, kommt man auf die 563 Euro. Ich kann es drehen und wenden, wie ich will - der Kuchen ist irgendwann aufgegessen, eher früher als später.
Es hat mal jemand zu mir gesagt: „Wenn man krank ist, braucht man halt mal Nasentropfen“, das sei doch normal. Ja das stimmt, habe ich geantwortet. Aber jemand wie ich, der nicht nur „mal“, sondern chronisch krank ist, braucht darüber hinaus einiges mehr. Ich kann nicht verstehen, dass es Menschen gibt, die das nicht akzeptieren können. Nur weil jemand wie man selbst zwei Arme und zwei Beine hat, ist doch in seinem Leben nicht alles genau gleich.
Über was genau sprechen wir bei den nicht verschreibungspflichtigen Präparaten? Über Wellness-Produkte? Nahrungsergänzungsmittel?Tatsächlich unter anderem über Letzteres und ich ahne schon, viele gehen hier direkt zum Angriff über. Die Wahrheit ist: Aufgrund meiner Allergien kann ich bestimmte Lebensmittel nicht essen, Lebensmittel, die als gesund gelten.Genau.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgergeld-Empfängerin schmuggelt Goldschmuck im Wert von 15.000 EuroEine 33-jährige Bürgergeld-Bezieherin ist nach fast fünf Wochen im Ausland über den Hamburger Flughafen nach Deutschland zurückgekehrt. Bei der Kontrolle entdeckten die Zöllner wertvollen Goldschmuck.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Empfängerin bei Wiedereinreise mit 15.000-Euro-Goldschmuck erwischtEine 33-jährige Bürgergeld-Bezieherin kam nach fünf Wochen im Ausland zurück nach Deutschland. Mit im Gepäck: 15.000 Euro teurer Goldschmuck.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Empfängerin aus Augsburg: Zu arm für den Second-Hand-Laden?Nur weil eine Fremde für sie bezahlte, konnte sich eine Frau in einem Augsburger Rot-Kreuz-Lädle einen Pullover leisten. Sie vermisst Augenmaß. Was das BRK dazu sagt.
Weiterlesen »
„Fühlt sich ausgeliefert“: Bürgergeld-Empfängerin hat Angst, auch wegen WahlkampfBeim Bürgergeld drohen drastische Kürzungen. Wie reagieren Betroffene darauf? Stütze -Empfängerin Waszerka beklagt unter anderem, dass sie sich angesichts der zuletzt scharfen Töne der Politik „ausgeliefert“ fühle.
Weiterlesen »
„Fühlt sich ausgeliefert“: Bürgergeld-Empfängerin hat AngstBeim Bürgergeld drohen drastische Kürzungen. Wie reagieren Betroffene darauf? Stütze-Empfängerin Waszerka beklagt unter anderem, dass sie sich angesichts der zuletzt scharfen Töne aus der Politik „ausgeliefert“ fühle.
Weiterlesen »
„Die will doch gar nicht“: Bürgergeld-Empfängerin reagiert auf herbe KritikVor kurzem haben wir mit Sonja Waszerka, die im Bürgergeldbezug lebt, über die drohenden Kürzungen gesprochen, die im Bürgergeldbezug lebt, über die drohenden Kürzungen gesprochen. Das Interview stieß auf großes Interesse und wurde hundertfach kommentiert. Die 61-Jährige sagte, sie habe Angst, „in diesem Land nicht mehr leben zu können“.
Weiterlesen »