CSU, FDP und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft warnen vor dem Atomausstieg am 15. April. Umweltverbände sehen die Kraftwerke als Sicherheitsrisiko und halten sie für verzichtbar.
DIW-Expertin:"Bayern ist, was vorausschauende Energiepolitik betrifft, leider zum Problembären geworden"
Umweltschützer und Forscher warnten dagegen am Mittwoch in München vor Mythen und Falschnachrichten."Die drei verbliebenen Atomkraftwerke erzeugen weniger als fünf Prozent des Stroms in Deutschland", sagt Professorin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung."Wir können die AKW problemlos abschalten, ohne dass die Lichter ausgehen. Das wäre auch schon zum 1. Januar möglich gewesen", sagte sie.
Für SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz steht der Fahrplan:"Der Atomausstieg zum 15.4., also zu diesem Samstag, ist beschlossene Sache", ließ er am Mittwoch mitteilen. . Der Energiekonzern RWE teilte mit, er werde das Kernkraftwerk Emsland am 15.4. vom Netz nehmen. EnBW-Vorstand Georg Stamatelopoulos hatte bereits zuvor gesagt, ein Atomkraftwerk sei"keine Märklin-Eisenbahn, die man an- und ausschaltet".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) CSU: Expertin Ursula Münch über Markus Söder und den bayerischen WahlkampfDie Politikwissenschaftlerin Ursula Münch erklärt, warum Markus Söder im Wahlkampf Bayern als Opfer der Bundespolitik inszenieren wird – und wie ihm die Wahlrechtsreform der Ampel dabei hilft.
Weiterlesen »
Warnstreik bei bayerischen Galeria-FilialenVerdi ruft heute in bayerischen Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen zu Warnstreiks auf. Es laufen Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft und dem Management. Kunden müssen sich auf weniger Service einstellen.
Weiterlesen »
CSU-Politiker: Weber warnt vor 'Naivität' gegenüber ChinaIm ZDF-Interview spricht CSU-Politiker Manfred Weber über den China-Besuch von Macron und warnt, Fehler im Umgang mit Russland zu wiederholen.
Weiterlesen »
Bayern: Das Aus für Isar 2 ist ein Geschenk für die CSUDas Aus für Isar 2: Mit der Abschaltung des letzten bayerischen Atomkraftwerks will die Bundesregierung die Grünen befrieden, auch wenn sie damit die Energiewende in Misskredit bringt. Die CSU aber darf sich über die Wahlkampfhilfe freuen. SZPlus
Weiterlesen »
CSU kündigt Widerstand gegen Cannabis-Legalisierung an»Hände weg von Drogen«: Die bayerische Landesregierung macht gegen die Ampelreform zur Cannabisfreigabe mobil – und will prüfen, ob sie die Legalisierung in Bayern noch verhindern kann.
Weiterlesen »
Fehlendes Vertrauen in FDP: Dobrindt warnt wegen Haushaltsstreit vor SteuererhöhungenDie Ampel-Koalition streitet weiter über den Etatentwurf für 2024. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt wirft der Ampel vor, Menschen, Wirtschaft und Europa zu verunsichern.
Weiterlesen »