Endstation Orion: Was die Meta-Brille für die Vision Pro bedeutet

Apple Nachrichten

Endstation Orion: Was die Meta-Brille für die Vision Pro bedeutet
FacebookOrionTNBT-Podcast
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 68%

Mit Orion positioniert sich Meta als Mixed-Reality-Vorreiter und tritt Apple vors Schienbein. Das karge App-Angebot für visionOS wird derweil etwas karger.

Ein teurer Prototyp als cleverer PR-Schachzug: Mit " Orion " hat sich Meta als Vorreiter auf der langen Reise zu einer Mixed-Reality-Brille positioniert und lässt VR-Headsets wie die Vision Pro zugleich alt aussehen. Zugleich trommelt der Social-Media-Riese so um Entwickler, die bislang noch wenig Begeisterung für Mixed Reality respektive Spatial Computing aufbringen können – und auch visionOS bislang weitestgehend links liegen gelassen haben.

In Episode 37 analysieren Leo Becker und Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, die Meta-Ankündigungen – und was sie für die Vision Pro bedeuten. Dabei geht es neben der Orion-Brille auch um die noch billigere Quest 3s. Uns beschäftigt außerdem das unschöne Ende von "Juno", einem YouTube-Client für visionOS, der YouTube ein Dorn im Auge war.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Facebook Orion TNBT-Podcast VR-Brillen Virtual Reality Vision Pro Youtube Visionos

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Project Orion: Meta präsentiert seine AR-Brille der ZukunftProject Orion: Meta präsentiert seine AR-Brille der ZukunftProject Orion von Meta soll beweisen, dass transparente AR-Brillen mit großem Sichtfeld möglich sind - und zwar im Formfaktor einer gewöhnlichen Brille.
Weiterlesen »

Meta zeigt Projekt Orion: Erste holografische AR-Brille mit KI und neuraler SteuerungMeta zeigt Projekt Orion: Erste holografische AR-Brille mit KI und neuraler SteuerungEs ist nur ein Prototyp, aber Meta hat eine erste vollständig holografische AR-Brille gezeigt, die sich neural steuern lassen soll.
Weiterlesen »

Quest 3S und Orion: Meta präsentiert nächste VR/AR-GenerationQuest 3S und Orion: Meta präsentiert nächste VR/AR-GenerationMENLO PARK, Kalifornien (IT-Times) - Meta Platforms entwickelt mit Quest und Ray Ban Smart Glasses eine eigene Serie von digitalen Brillen, die virtuelle Welten mit der Realität verbinden können. Meta
Weiterlesen »

Meta-Chef Mark Zuckerberg präsentiert Prototyp von „Orion“-BrilleMeta-Chef Mark Zuckerberg präsentiert Prototyp von „Orion“-BrilleMeta setzt schon länger auf Virtuelle Realität und hat bereits Brillen mit besonderen Funktionen auf den Markt gebracht. Das neueste Modell soll digitale Inhalte auf seinen Gläsern zeigen, wie sie auf einem Bildschirm eines Handys zu sehen sind.
Weiterlesen »

Meta und die Orion-Brille: Grüße vom anderen SternMeta und die Orion-Brille: Grüße vom anderen SternMit Project Orion hat Meta stark vorgelegt. Die Botschaft ist unmissverständlich: Meta will es wissen. Aber wollen die Menschen das auch, fragt Malte Kirchner.
Weiterlesen »

NASDAQ-Titel Meta-Aktie profitiert: Meta optimiert KI-Modelle durch erweiterte KameranutzungNASDAQ-Titel Meta-Aktie profitiert: Meta optimiert KI-Modelle durch erweiterte KameranutzungDer Facebook-Konzern Meta setzt auf Kameras in Brillen, damit seine KI-Software besser einschätzen kann, was Nutzer von ihr wollen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:43:30