Mit Project Orion hat Meta stark vorgelegt. Die Botschaft ist unmissverständlich: Meta will es wissen. Aber wollen die Menschen das auch, fragt Malte Kirchner.
Kudos an Meta: Der Facebook -Konzern hielt am Mittwoch seine Produktkeynote in einer Weise ab, wie manche Apple-Fans sie sich wünschen würden. Nicht nur, dass CEO Mark Zuckerberg höchstselbst seine Neuigkeiten auf einer Bühne – und eben nicht in einem Video – vorstellte.
Die Botschaften, die Meta sendete, waren unmissverständlich: So, liebe Konkurrenz – auch in Cupertino – muss die Zukunft aussehen! Meta hat damit aber nicht nur die Messlatte für andere, sondern vor allem für sich selbst hoch angelegt: Auf diese Keynote wird man einst zurückschauen und fragen, was daraus geworden ist.
Vielleicht ist es auch so, dass wir als Menschheit mit jedem Schritt, den die AR-Technik voranschreitet, mehr das eigene Bedürfnis in uns entdecken, in der gemeinsamen Realität zu verbleiben. Denn die Zukunftsvision, die Big Tech da zeichnet, ist eine, wo jeder seine eigene Realität erlebt und sieht. Eine Realität, in der man sich zwar andere Menschen als Videocall oder Spielepartner aus der Ferne dazu holen kann.
Aber vielleicht leben diese mit ihrer Vorstellung, dass MR das Next Big Thing ist, auch einfach nur in einer anderen Realität als die meisten Menschen.
Facebook Project Orion Virtual Reality Vision Pro
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Project Orion: Meta präsentiert seine AR-Brille der ZukunftProject Orion von Meta soll beweisen, dass transparente AR-Brillen mit großem Sichtfeld möglich sind - und zwar im Formfaktor einer gewöhnlichen Brille.
Weiterlesen »
Meta zeigt Projekt Orion: Erste holografische AR-Brille mit KI und neuraler SteuerungEs ist nur ein Prototyp, aber Meta hat eine erste vollständig holografische AR-Brille gezeigt, die sich neural steuern lassen soll.
Weiterlesen »
Meta-Chef Mark Zuckerberg präsentiert Prototyp von „Orion“-BrilleMeta setzt schon länger auf Virtuelle Realität und hat bereits Brillen mit besonderen Funktionen auf den Markt gebracht. Das neueste Modell soll digitale Inhalte auf seinen Gläsern zeigen, wie sie auf einem Bildschirm eines Handys zu sehen sind.
Weiterlesen »
Meta Connect 2024: Meta leakt neue VR-Brille Quest 3s mit Action-Button selbstMeta lässt versehentlich Informationen zur Quest 3s über Support-Dokumente in die Öffentlichkeit fließen.
Weiterlesen »
AR-Brille: Facebook-Konzern zeigt Prototypen neuer Computer-BrilleMenlo Park - Der Facebook-Konzern Meta hat den Prototypen einer Computerbrille vorgestellt, die digitale Inhalte in durchsichtige Gläser einblenden
Weiterlesen »
AR-Brille: Facebook-Konzern zeigt Prototypen neuer Computer-BrilleAn Brillen, die Informationen in durchsichtigen Gläsern einblenden, arbeitet die Tech-Branche schon lange. Der Facebook-Konzern Meta verspricht einen Durchbruch.
Weiterlesen »