Der Vorstandschef des Energiekonzerns RWE, Krebber, rechnet noch jahrelang mit hohen Gas- und Strompreisen.
Es brauche Zeit, bis neue Kapazitäten geschaffen seien und andere Staaten zusätzliche Energie liefern könnten, sagte er der"Süddeutschen Zeitung". Krebber begrüßte die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Habeck, die Kohlekraftwerke wieder hochzufahren, um dadurch Erdgas zu sparen. Die Drosselung von Gaslieferungen aus Russland wirke sich bereits aus. Den Weiterbetrieb der letzten Atomkraftwerke über Ende des Jahres schloss der RWE-Chef aus.
Unionsfraktionsvize Spahn sagte heute früh in der ARD, er verstehe nicht, dass Habeck lieber Kohlekraftwerke länger und mehr laufen lasse als CO2-neutrale Kernkraftwerke. Spahn betonte, es gehe nicht darum, den Ausstieg in Frage zu stellen. Aber bevor Bürger zum Frieren aufgefordert würden, sollte die Politik alle anderen Alternativen prüfen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RWE-Chef Krebber rechnet noch jahrelang mit hohen Gas- und StrompreisenBis zu fünf Jahre werde es dauern, die aktuellen Energieengpässe zu kompensieren, sagt RWE-Chef Krebber. Auch sein Konzern müsse derzeit höhere Preise zahlen.
Weiterlesen »
RWE-Chef Krebber will mehr Strom aus Kohle erzeugenDer Krieg in der Ukraine macht Energie teuer - und das dürfte noch lange so bleiben, glaubt RWE-Chef Markus Krebber. Deutschland sollte deshalb dringend mehr Strom aus Kohle erzeugen, um Gas zu sparen. exklusiv SZPlus
Weiterlesen »
RWE-Chef Krebber rechnet noch jahrelang mit hohen Gas- und StrompreisenBis zu fünf Jahre werde es dauern, die aktuellen Energieengpässe zu kompensieren, sagt RWE-Chef Krebber. Auch sein Konzern müsse derzeit höhere Preise zahlen.
Weiterlesen »
RWE-Chef Krebber will mehr Strom aus Kohle erzeugenDer Krieg in der Ukraine macht Energie teuer - und das dürfte noch lange so bleiben, glaubt RWE-Chef Markus Krebber. Deutschland sollte deshalb dringend mehr Strom aus Kohle erzeugen, um Gas zu sparen. exklusiv SZPlus
Weiterlesen »
Spahn: Dürfen Bürger nicht zum Frieren auffordernAngesichts der gedrosselten Gaslieferung aus Russland steuert Deutschland auf eine ernste Lage zu. Wirtschaftsminister Habeck fordert, dass Industrie und Bürger Energie sparen, wo es nur geht. Der Ansatz ist CDU-Politiker Spahn zu unüberlegt. Er schlägt vor, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen.
Weiterlesen »