Energiewende und Erdgas: Eine toxische Beziehung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Energiewende und Erdgas: Eine toxische Beziehung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 67%

Die EU will Investitionen in Gaskraft mit einem Öko-Siegel attraktiv machen. Das sorgt für viel Kritik – auch wenn neue Kraftwerke nötig sind.

Eine keineswegs Co2-freie Energieproduktion: Gaskraftwerk im westfälischen Hamm-Uentrop Foto: Hans Blossey/imago

In Deutschland sorgt für fast einhellige Empörung, dass Atomkraft als nachhaltig gelten soll. Bei Gas dagegen gehen die Meinungen auseinander. Die einen verweisen auf die schlechte Co2-Bilanz, die anderen darauf, dass ein Land wie Deutschland auch auf dem Weg zur Klimaneutralität neue Gaskraftwerke braucht. Es ist wie oft in toxischen Beziehungen: kompliziert.

Zum Ausgleich ist vor allem der Ausbau erneuerbarer Energien nötig. Aber Windräder und Solaranlagen, die wichtigsten erneuerbaren, sind wetterabhängig. Mit dem Ausbau von Speichern und Netzen muss dafür gesorgt werden, dass Strom dahin transportiert werden kann, wo er gerade gebraucht wird. Auch erforderlich sind Kraftwerke, die jederzeit hoch- oder heruntergeregelt werden können.

Ex­per­t:in­nen sind uneinig, wie viele neue Gaskraftwerke gebraucht werden. Aktuell gibt es Gaskraftwerke mit einer Leistung von rund 27 Gigawatt, etwa einem Achtel der Gesamtleistung. Der Bundesverband der Deutschen Industrie geht in seiner Studie „Klimapfade 2.0“ von 74 Gigawatt im Jahr 2030 und 88 Gigawatt im Jahr 2045 aus, wenn Deutschland klimaneutral sein soll. In der Studie „Klimaneutrales Deutschland 2045“ sieht das anders aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Taxonomie - SPD-Politiker: EU-Pläne zu Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke nicht mehr abzuwendenTaxonomie - SPD-Politiker: EU-Pläne zu Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke nicht mehr abzuwendenAuch der SPD-Politiker MiRo_SPD hält die Pläne der EU-Kommission, Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke übergangsweise als nachhaltig einzustufen, für nicht mehr abzuwenden.
Weiterlesen »

Streit um die EU-Taxonomie: Ums Atom geht es nichtStreit um die EU-Taxonomie: Ums Atom geht es nichtSo ärgerlich die EU-Vorschläge zur Atomkraft sind: Entscheidend ist jetzt, die Regeln für klimapolitische Investitionen zu sichern und auszubauen.
Weiterlesen »

Ethikrat-Professorin: Die gewichtigen Gründe, die gegen Impfpflicht sprechenEthikrat-Professorin: Die gewichtigen Gründe, die gegen Impfpflicht sprechenDie Rechtswissenschaftlerin Frauke Rostalski, Mitglied im Ethikrat, sagt: Es gibt viel zu viele Ungewissheiten, um eine Impfpflicht einzuführen.
Weiterlesen »

Die zehn besten Nüsse und Samen fürs Köpfchen und die NervenDie zehn besten Nüsse und Samen fürs Köpfchen und die NervenEigentlich sollte man jeden Tag Nüsse essen – mindestens eine Hand voll. In ihnen stecken nicht nur eine Menge gesunde Nährstoffe, sie bringen auch Energie. Diese zehn sollte man auf dem Zettel haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 12:39:48