Energiewende: Warum Deutschland neue Gaskraftwerke baut

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Energiewende: Warum Deutschland neue Gaskraftwerke baut
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 74%

Die Bundesregierung will neue Gaskraftwerke bauen lassen. Dabei soll unser Strom doch immer grüner werden. Wie passt das zur Energiewende?

Die Bundesregierung will neue Gaskraftwerke bauen lassen. Dabei soll unser Strom doch immer grüner werden. Wie passt das zur Energiewende?

Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien auf mindestens 80 Prozent steigen. Wie Windkraft effektiver genutzt werden kann, wird in der neuen Anlage WiValdi erforscht.Stattdessen soll der Strom aus den erneuerbaren Energien kommen, allen voran Windkraft und Photovoltaik, auch Solarkraft genannt. Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch ist über die letzten 20 Jahre enorm gestiegen: 2023 lag er bei 51,8 Prozent. Bis 2030 soll der Anteil bei 80 Prozent oder höher liegen.

Durch die geringen Volllaststunden und hohen Anforderungen an eine flexible Betriebsführung scheiden aus heutiger Sicht Kern- und Kohlekraftwerke als Back-up-Kapazitäten aus.Offen ist noch, wie viel Leistung in Form von Back-up-Kraftwerken bereitstehen müsste, damit die Stromversorgung möglichst gut abgesichert ist. Die von der Bundesregierung angekündigten zehn Gigawatt liegen eher am unteren Ende der Szenarien, die Forschende hierfür berechnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum die Energiewende in Deutschland stocktWarum die Energiewende in Deutschland stocktOb Windräder, Photovoltaikanlagen oder neue Stromleitungen – alles wird blockiert. Warum stellen sich Politik und Bevölkerung bei der Energiewende so quer?
Weiterlesen »

Bayern und Deutschland hinken bei der Energiewende weit hinterherBayern und Deutschland hinken bei der Energiewende weit hinterherZwei Studien bewerten den Stand der Energiewende im Land und kommen zu einem vernichtenden Urteil. Bayerns Wirtschaftsminister aber sieht den Freistaat auf Kurs.
Weiterlesen »

Chinas teure Energiewende zeigt, was Deutschland besser machtChinas teure Energiewende zeigt, was Deutschland besser machtChina erlebt seit Jahren einen Boom bei den erneuerbaren Energien und jüngst auch bei Stromspeichern. Doch die Speicher sind ein teures Sicherheitsventil. Ihr rapider Ausbau wird wegen Konstruktionsfehlern im Energiesystem nötig.
Weiterlesen »

Bundesrechnungshof wirft Regierung Gefährdung der Stromversorgung vorBundesrechnungshof wirft Regierung Gefährdung der Stromversorgung vorDer Bundesrechnungshof wirft der Regierung vor, im Zuge der Energiewende die Stromversorgung in Deutschland zu gefährden.
Weiterlesen »

Insolvenz: Warum immer mehr Firmen pleitegehen – auch in DeutschlandInsolvenz: Warum immer mehr Firmen pleitegehen – auch in DeutschlandUnternehmen weltweit melden Insolvenz an. Die Kombination aus hohen Zinsen und anhaltender Inflation birgt Risiken – auch für deutsche Firmen.
Weiterlesen »

Asiatische Hornisse in Deutschland: Warum sie immer mehr zum Problem wirdAsiatische Hornisse in Deutschland: Warum sie immer mehr zum Problem wirdDie asiatische Hornisse breitet sich immer weiter aus. Die Hornisse bedroht auch heimische Bienen – und das könnte Folgen haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 23:52:30