Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel in den kommenden Monaten auf die erste Zinssenkung zu.
"Ich glaube nun, dass die Wahrscheinlichkeit zunimmt, dass wir die erste Zinssenkung bis zur Sommerpause sehen werden", sagte Nagel am Freitag in einer Online-Gesprächsrunde mit dem Finanznachrichtendienst MNI. Das hänge aber von den Daten ab. Wie es danach mit möglichen erneuten Schritten nach unten weitergehe sei offen. "Ich sehe nicht, dass es eine Art Automatismus gibt," sagte er. Was nach der ersten Zinssenkung geschehe, sei datenabhängig.
"Wenn ich das in Wahrscheinlichkeiten ausdrücken würde, dann ist eine Zinssenkung im Juni definitiv wahrscheinlicher als im April." Die EZB strebt 2,0 Prozent Inflation als optimales Niveau für die Euro-Zone an. Davon ist sie nicht mehr weit entfernt. Denn die Teuerungsrate in der 20-Länder-Gemeinschaft war zuletzt im Februar auf 2,6 Prozent gesunken nach 2,8 Prozent im Januar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Noch vor der Sommerpause denkbar: Bundesbank-Chef Nagel schließt baldige Zinssenkung nicht ausDie Inflationsraten sinken und die Unternehmen ächzen zunehmend unter hohen Finanzierungskosten. Die Europäische Zentralbank könnte bereits in den nächsten Monaten damit beginnen, die Zinssätze wieder zu senken. Bundesbank-Chef Nagel warnt allerdings vor zu viel Euphorie.
Weiterlesen »
„Aussichten haben sich aufgehellt“: Bundesbank-Chef hält Zinssenkung vor Sommerpause für möglichAm Donnerstag hatte die EZB die Leitzinsen trotz Rückgangs der Inflation unverändert bei 4,5 Prozent gelassen. Das könnte sich im Juni ändern, sagt Bundesbank-Präsident Nagel.
Weiterlesen »
Bekanntgabe der US-Notenbank - Keine Zinssenkung erwartetWashington - Die Verbraucherpreise in den USA steigen mittlerweile wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch relativ hoch. Das dürfte die Notenbank Fed davon abhalten, die Zinsen zu senken.
Weiterlesen »
Bekanntgabe der US-Notenbank - Keine Zinssenkung erwartetDie Verbraucherpreise in den USA steigen mittlerweile wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch relativ hoch. Das dürfte die Notenbank Fed davon abhalten, die Zinsen zu senken.
Weiterlesen »
Bekanntgabe der US-Notenbank - Keine Zinssenkung erwartetDie Verbraucherpreise in den USA steigen mittlerweile wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch relativ hoch. Das dürfte die Notenbank Fed davon abhalten, die Zinsen zu senken.
Weiterlesen »
Bekanntgabe der US-Notenbank - Keine Zinssenkung erwartetDie Verbraucherpreise in den USA steigen mittlerweile wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch relativ hoch. Das dürfte die Notenbank Fed davon abhalten, die Zinsen zu senken.
Weiterlesen »