Entscheidung der FED zu den Zinsen

Wirtschaft Nachrichten

Entscheidung der FED zu den Zinsen
FEDZinsenArbeitslosigkeit
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 53%

Die FED wird morgen Abend eine Entscheidung zu den Zinsen treffen. Die meisten Marktteilnehmer erwarten keine Veränderung, während einige eine Zinssenkung prognostizieren. Die Arbeitslosigkeit in den USA ist weiterhin niedrig, das BIP ist gewachsen und die Inflation liegt über dem Zielwert der FED. Die McDonald's-Aktie befindet sich in einem Abwärtstrend. Daytrader Jens Klatt gibt einen Überblick über die aktuelle Lage am Morgen.

Morgen Abend tagt die FED . Es steht eine Entscheidung zu den Zinsen an. 98,3% rechnen mit keiner Zinsveränderung, 1,7% mit einer Zinssenkung. Eine Zinserhöhung hat offenbar niemand auf dem Schirm. Diese Markterwartung ist sehr optimistisch. Denn die Arbeitslosigkeit ist in den USA mit saisonbereinigten 3,8% immer noch auf einem sehr niedrigen Niveau, wenn auch gegenüber dem Tief aus dem April 2023 leicht erhöht .

Aktien - Indizes - Forex - Rohstoffe - Kryptowährungen und mehr. Long oder Short?Die Aktie von PDD Holdings hat sich in den letzten Tagen gegen fallende Märkte sehr gut gehalten. Wird diese Stärke bald belohnt?kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

FED Zinsen Arbeitslosigkeit BIP Inflation Mcdonald's-Aktie Daytrader Jens Klatt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wieso sind Anleger so sicher, dass die Fed die Zinsen nicht mehr erhöht?Wieso sind Anleger so sicher, dass die Fed die Zinsen nicht mehr erhöht?Boomende Wirtschaft und dann auch noch Inflationsdaten, die höher sind als erwartet. Dennoch glaubt niemand mehr an eine Zinserhöhung. Wieso?
Weiterlesen »

Sparen lohnt sich wieder: Bei diesen Banken sind die Zinsen jetzt höher als die InflationSparen lohnt sich wieder: Bei diesen Banken sind die Zinsen jetzt höher als die InflationDie Oktober-Inflation liegt bei 3,8 Prozent. Und weil es bereits Festgeld-Angebote um die vier Prozent gibt, können endlich wieder Erträge angespart werden.
Weiterlesen »

Aktien steigen vor der Zinsentscheidung der FedAktien steigen vor der Zinsentscheidung der FedDie Aktienmärkte, einschließlich des S&P 500, legen um mehr als 1% zu. Die bessere Stimmung kommt vor der Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch. Der Markt ist sich fast zu 100% sicher, dass die Fed die Zinsen auf dem aktuellen Niveau belassen wird. Die Gewinne bei Aktien werden von einem Rückgang des Dollars begleitet, der die schwächste ist.
Weiterlesen »

Festgeld und Tagesgeld: Rechner zeigt beste Zinsen – die Top-Deals für SparerFestgeld und Tagesgeld: Rechner zeigt beste Zinsen – die Top-Deals für SparerDie Zinsen für das Tagesgeld und Festgeld ändern sich oft. • Vergleichsrechner können daher eine Hilfe sein. • Wie sie funktionieren, lesen Sie hier.
Weiterlesen »

Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USAStarke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 14:33:21