Anfang 2025 kommt die ePA für alle. Eine moderne Sicherheitsarchitektur soll ermöglichen, dass die Informationen in der ePA mit den höchsten Sicherheitsstandards geschützt werden. Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT hat das Sicherheitskonzept jetzt überprüft und für angemessen befunden.
Berlin/Darmstadt. Die gematik hat das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT damit beauftragt, die festgelegten Anforderungen im Sicherheitskonzept der ePA für alle zu prüfen. Die Beauftragung eines externen Gutachtens sei nicht verpflichtend, sondern erfolge auf freiwilliger Basis, wie es in einer Pressemitteilung der gematik heißt.
In einem zweiten Schritt entwickelten die Forschenden verschiedene Angriffsszenarien und -methoden und prüften jedes Szenario mithilfe des gematik-GPT gegen das Sicherheitskonzept: Hat das Sicherheitskonzept ein mögliches Angriffsszenario berücksichtigt und Gegenmaßnahmen vorgesehen, zeigt das die KI automatisch an, heißt es weiter.Alle Ergebnisse der KI nachgeprüftDas KI-Ergebnis musste noch einem Gegencheck durch die Fraunhofer-Experten standhalten.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Briefporto soll Anfang 2025 steigenEtwa alle drei Jahre darf die Post in ihrem Briefgeschäft an der Preisschraube drehen, bald ist es wieder so weit. Wer auch im Internetzeitalter noch Briefe verschickt, wird mehr zahlen müssen.
Weiterlesen »
Briefporto soll Anfang 2025 steigenEtwa alle drei Jahre darf die Post in ihrem Briefgeschäft an der Preisschraube drehen, bald ist es wieder so weit. Wer auch im Internetzeitalter noch Briefe verschickt, wird mehr zahlen müssen.
Weiterlesen »
Briefporto soll Anfang 2025 steigenEtwa alle drei Jahre darf die Post in ihrem Briefgeschäft an der Preisschraube drehen, bald ist es wieder so weit. Wer auch im Internetzeitalter noch Briefe verschickt, wird mehr zahlen müssen.
Weiterlesen »
Deutsche Post: Briefporto soll Anfang 2025 steigenEtwa alle drei Jahre darf die Post in ihrem Briefgeschäft an der Preisschraube drehen, bald ist es wieder so weit. Wer auch im Internetzeitalter noch Briefe verschickt, wird mehr zahlen müssen.
Weiterlesen »
Briefporto soll Anfang 2025 steigenEtwa alle drei Jahre darf die Post in ihrem Briefgeschäft an der Preisschraube drehen, bald ist es wieder so weit. Wer auch im Internetzeitalter noch Briefe verschickt, wird mehr zahlen müssen.
Weiterlesen »
Briefporto soll Anfang 2025 steigenBonn - Etwa alle drei Jahre darf die Post in ihrem Briefgeschäft an der Preisschraube drehen, bald ist es wieder so weit. Wer auch im Internetzeitalter noch Briefe verschickt, wird mehr zahlen müssen.
Weiterlesen »