Die Rekordkarriere von John Burridge
Hallo, mein Name ist John Burridge, ich bin 45, und ich bin hier, weil ich fußballsüchtig bin und nicht mehr spielen kann.“
Es war im Herbst 1997, als John Burridge zum ersten Mal an einer Gruppentherapie teilnahm. Kurz zuvor hatte er seine imposante Fußballkarriere beendet. In seiner Vita standen 29 Vereine. Der Uruguayer Sebastián Abreu hat zwar mehr , allerdings musste er dafür durch elf Länder reisen. Burridge blieb seine gesamte Laufbahn in Großbritannien.
Mit 19 wechselte Burridge zum Blackpool FC, der damals tief im Abstiegskampf der First Division steckte. Trainer Bob Stokoe hielt große Stücke auf den jungen Keeper, aber erst mal musste er ihn einkleiden:Am Dienstagabend spielen wir gegen Manchester United.‘“ Sie spielten unentschieden, aber es reichte nicht. Blackpool stieg in die zweite Liga ab. Und so ging es im Grunde die nächsten 25 Jahre weiter.
Zum letzten Mal kam er in der Saison 1992/93 regelmäßig zum Einsatz. Er stand beim Hibernian FC aus Edinburgh unter Vertrag.Er war 41 Jahre alt, und er merkte langsam, dass er nicht mehr viele Saisons mitmachen würde. Er ging in jedes Spiel, als sei es sein letztes“, sagt sein Mitspieler Mickey Weir.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GTA 6: Deshalb soll die PS5 Pro die beste Plattform für die Fortsetzung werdenMelanie ist meist online am PC zu finden. Neben Multiplayern und Meer mag sie Alliterationen und dumme Wortspiele. Gelegentliches Lego-Bauen hilft ihr beim Abschalten.
Weiterlesen »
Die Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat dieser Tage historisches geschafft. Sie vermeldet den ersten Verlust seit 20 Jahren.
Weiterlesen »
Die Rolle wollte Bruce Lee unbedingt: „John Wick“-Star führt Remake des Kultklassikers „Kung Fu“ anDie Kultserie „Kung Fu“ erhält ein Film-Remake. Für die Hauptrolle haben die Verantwortlichen dieses Mal richtig entschieden und Donnie..
Weiterlesen »
DDR-Verbrechen in SZ Unvergessen: Die Stasi und das SchweigenWie die Stasi die Ehe zweier Menschen beeinflusst – auch lange nachdem die DDR schon untergegangen ist.
Weiterlesen »
Bundesbank erwartet Rezession | Börsen-ZeitungDie Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft in die Rezession rutschen – aber nicht dauerhaft.
Weiterlesen »
Hersteller bremsen laut T&E Elektrifizierung: „Es fehlen günstige E-Autos für den Massenmarkt“Die europäischen Autohersteller können bei Elektroautos die Nachfrage im Kleinwagensegment nicht bedienen, so die Umweltorganisation T&E.
Weiterlesen »